Menü
Ohne Bienen, die Pflanzen bestäuben, gerät das biologische Gleichge-
wicht aus den Fugen. Wir müssen also achtsam mit der Natur umgehen,
um ein gutes Leben für uns Menschen zu ermöglichen. Unsere Kultur-
landschaften sind Paradiese der Artenvielfalt und unverzichtbare Le-
bensgrundlagen, die wir erhalten wollen.
Deshalb setzen wir uns ein für
• die Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes für die Tier- und
Pflanzenwelt von Stutensee zusammen mit dem ehrenamtlichen Na-
turschutz
• die Neuanlage von Trittstein- und Korridorbiotopen wie Ackerrand-
streifen, Hecken, Baumreihen, Alleen und Blühstreifen
• die naturnahe Gestaltung städtischer Grünflächen als Vorbild
• die Anlage von Streuobstwiesen und ihre Pflege
• die Strukturierung landwirtschaftlicher Flächen durch Bäume und
Sträucher
• die Einschränkung der Nutzung von Pestiziden und Kunstdünger auf
Flächen, die der Stadt gehören und von ihr verpachtet werden
• die naturnahe Gestaltung unserer Gewässer und ihrer Ufer
Der Klimawandel trifft uns schon heute. Auch wir in Stutensee müs-
sen uns auf länger anhaltende Trockenphasen und extremere Stark-
niederschläge einrichten. Die Erderwärmung darf nicht weiter durch
unseren Lebenstil befördert werden und Stutensee muss sich auf die
Folgen vorbereiten.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Stadt Stutensee
• an dem verabschiedeten Ziel, dass der Landkreis 2050 zeozweif-
rei ist, ambitioniert mitarbeitet und ein umfassendes Energie-
konzept für unsere Stadt erstellt
• eine Solarinitiative startet, die die Bürgerschaft dabei unterstützt
Dächer und Fassaden solarenergetisch zu nutzen.
• das Bauen mit Holz fördert
• mehr Bäume innerhalb der Ortsteile pflanzt, um das Stadtklima
zu verbessern und damit auch die Aufenthaltsqualität erhöht
• den Flächenverbrauch stoppt, indem innerörtlich verdichtet und
in die Höhe gebaut wird
• Gelder des Bundes und des Landes zur Einstellung eines Klima-
schutzmanagers nutzt
Wir wollen, dass jedes Kind die besten Bildungschancen hat. Bildungser-
folg darf nicht vom Elternhaus abhängen. Eine hervorragende frühkind-
liche Bildung hat für uns Priorität. Deshalb wollen wir ausreichend Perso-
nal und eine gute Ausstattung für unsere Kindergärten. Mit
einkommensabhängigen Beiträgen wollen wir sicherstellen, dass Kitas
für alle offen stehen. Unsere Schulen sollen eine attraktive Umgebung
zum Lernen bieten. Deshalb wollen wir sie für individuelle Förderung und
moderne Unterrichtsformen gut ausstatten und die Gebäude in Schuss
halten.
Wofür wir uns sonst noch einsetzen, finden Sie unter:
www.gruene-stutensee.de
Zum Beispiel:
• Bürgerbeteiligung und Transparenz
• Unterstützung der Jugendarbeit unserer Vereine
• Beachtung der Ergebisse von Jugendforum und dem in Vorbereitung
befindlichen Seniorenbeirat
• soziales, ökologisches und innerörtliches Bauen
• Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und Förderung des Fahrrad-
verkehrs
am Freitag, den 14. Juli 2023 um 17 Uhr. Wir werden dort Informationen über den Betreiber, die Deutsche Erdwärme, bekommen, Grundsätzliches über die Geothermie und die [...]
im Bruchsaler Enchilada
Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (Leitung Jochen Lehmann)
ein Praxisbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis
Zum Vergrößern hier klicken
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]