zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für Stutensee

Presse

Keine Kommentare

Nachrichtendetails

10.11.2021

Von: Susanne Suhr

Chancengleichheitsbericht 2017-2020

Chancengleichheitsbericht Foto: geralt pixabay

In der Gemeinderatssitzung wurde uns der Bericht für Chancengleichheit vorgestellt.

Wir begrüßen es sehr, dass dieser als Teil eines Kontrollsystems dazu beiträgt, die Chancen von Frauen im Arbeitsmarkt zu verbessern. Wie stark die Unterschiede weiterhin sind, zeigt sich deutlich bei einem Vergleich zwischen höherem Dienst und einfachem Dienst. Obwohl in Stutensee 65 % der Beschäftigten Frauen sind, liegt der Anteil der Frauen im höheren Dienst bei 37,5 % und im einfachen Dienst bei 82,35 %. Zudem sind weiterhin rund 78 % der Frauen in Teilzeit tätig. Von den Männern sind es lediglich ca. 17 %.

Es ist also auch in der Stutenseer Statistik ablesbar, dass Frauen häufig in schlechter bezahlten Beschäftigungsverhältnissen sind und sich weiterhin um Haushalt und Familie kümmern.

Erfreulicherweise ist der Anteil der Führungskräfte in Stutensee zu 45,45 % auf Frauen und 54,55 % Männer aufgeteilt, so dass nahezu ein gleichberechtigtes Verhältnis besteht.

Es ist wichtig, kontinuierlich daran zu arbeiten, die Chancen für Frauen zu verbessern. Niederschwellig wird dies unterstützt durch gendergerechte Sprache, wodurch Frauen aus dem Schatten heraustreten.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Manuela Stiefel, Gleichheitsbeauftragte der Stadt Stutensee für ihre Arbeit.

Susanne Suhr

für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stutensee

Kategorien:Gemeinderatsfraktion BürgerInnenrechte Soziales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen