Nachrichtendetails
Von: Volker Stelzer
Flüchtlingspolitik – Ursachen und Wirkungen!
Angesichts des erhöhten Zuzugs von Flüchtlingen nach Stutensee haben Die Grünen Stutensee eine außerplanmäßige Sitzung zu diesem Thema abgehalten. Einig waren wir uns, dass in der Regel die Flüchtlinge ihre Heimat nicht gerne verlassen. Außergewöhnliche Umstände wie Krieg und Bürgerkrieg, Verfolgung, Diskriminierung oder extreme wirtschaftliche Not treibt die Menschen dazu, sich von ihrer Heimat zu trennen.
Aktuell wird oft dargestellt, dass Deutschland die Aufnahme dieser Menschen nicht verkraften kann. Eine ähnliche Situation gab es Anfang der 90er Jahre. In 8 Jahren sind damals fast 10 Mio. Menschen nach Deutschland gekommen (Statistisches Bundesamt 2015). Auch damals gab es Diskussionen darüber, dass Deutschland überfordert sei. Dabei lässt sich rückblickend feststellen, dass die Nachfrage nach Unterkunft und Gütern des täglichen Bedarfs durch die MigrantInnen die lokale Wirtschaft belebt hat. Ohne die Migration in diesen Jahren hätte Deutschland heute ca. 4 Mio. Einwohner weniger.
Man kann annehmen, dass in den letzten Jahren ohne diese Menschen noch mehr Kindergärten und Schulen hätten schließen müssen, der Arbeitskräftemangel heute größer und die Wirtschaftsleistung geringer wäre. So zahlten z.B. die in Deutschland lebenden MigrantInnen im Jahr 2012 im Durchschnitt 3.300€ mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an staatlichen Leistungen erhielten. Gerade in einem Land, in dem die Geburtenrate seit über 40 Jahren unter der Sterberate liegt, ist Zuwanderung ein wichtiger Beitrag zum Erhalt von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit.
