zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Themen
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Kontakt
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeStartseite

Aktuelles

16.03.2021

Von: Susanne Suhr

Vielen Dank für Ihr großes Vertrauen

Liebe Wählerinnen und Wähler,

liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Hochrechnungen von Sonntagabend sehen Andrea Schwarz in Stutensee klar vorne mit 33,6 %. Wir freuen uns sehr und möchten uns für dieses Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in Andrea Schwarz, in Winfried Kretschmann und in die Grünen im Land herzlich bedanken.

Mehr»

Kategorien:Landtagswahl 2021 OV Stutensee
16.03.2021

Von: Susanne Suhr

Bericht über die Ortsverbandssitzung vom 10.03.2021 - online

Wieder einmal haben wir uns online getroffen. Die Sitzung haben wir begonnen mit einem tollen Vortrag von Christine Stemke zum Thema Quartiersmanagement.

Sie begann mit der Erläuterung, worum es überhaupt bei dieser Tätigkeit geht, um dies dann anhand der Situation in Karlsruhe zu erläutern. Im Anschluss daran konnten die Zuhörer*innen vergleichen, wie die Situation in Stutensee und anderen Kommunen im Landkreis ist. ...

In der anschließenden Diskussion im Ortsverband wurde schnell deutlich, dass noch viel in Stutensee getan werden muss. Das Thema sei noch zu wenig im Fokus der Entscheidungsträger der Stadt....

Im Anschluss an unser Einstiegsthema ging es dann um organisatorische Themen und um die Frage, ob der Ortsverband grundsätzlich bereit wäre, sich über eine längere Zeit um eine Streuobstwiese in Blankenloch zu kümmern....

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee
16.03.2021

Von: Ulla Mansdörfer

369.000 € Förderung für Friedrich-Magnus-Grundschule

Andrea Schwarz MdL: Mehr Sicherheit durch Brandschutz

Stutensee. Mit einem großen Sanierungsprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Auch die Friedrich-Magnus-Grundschule in Stutensee profitiert von den dringend benötigten Mitteln, die sie in den Brandschutz investieren möchte....

Mehr»

Kategorien:Bildung Kinder und Jugend
08.03.2021

Von: Volker Stelzer

Terra Preta – Schwarzerde gut für den Ertrag und fürs Klima?

Das Verfahren der Herstellung und Nutzung von Biokohle zur Herstellung von fruchtbaren Böden (Schwarzerde, Terra Preta) ist schon Tausende von Jahren alt, war aber in Deutschland lange in Vergessenheit geraten und wird erst seit einigen Jahren wieder als sinnvolle Maßnahme gegen die Klimaerwärmung, zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Wasserhaltevermögens des Bodens angewendet.

 

Die rhetorisch gemeinte Frage, ob Terra Preta oder Schwarzerde gut für den Pflanzenertrag und für die Reduzierung der Klimaerwärmung sei, bildete den Aufhänger für die Onlineveranstaltung des Ortsverbandes der Grünen Stutensee am 01. März 2021, in der der Bodenkundler und Experte für Schwarzerde, Dr. Armin Siepe, einen Einblick in die Historie, die Vorteile für die Pflanzengesundheit und die Natur sowie die Herstellung und Anwendung von Schwarzerde gab.

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft Natur und Umwelt
05.03.2021

Von: Presse

Wir holen die Arten zurück

Der Artenschwund hat nicht an Tempo verloren. Auch rund um Karlsruhe können wir dabei zusehen, wie die natürliche Vielfalt Jahr um Jahr zurückgeht. Anlässlich des Internationalen Artenschutztages machen die Grünen Stutensee auf das Problem aufmerksam. Unter dem Motto „Wir holen die Arten zurück“ zeigen sie in Blankenloch und Friedrichstal eine Freiluftinstallation. Damit wollen sie auch den Nutzen betonen, den eine große Biodiversität für Gartenbau und Landwirtschaft sowie das Klima hat. ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
03.03.2021

Von: Susanne Suhr

Landwirtschaft der Zukunft – ökologisch, ohne Gift und Gentechnik

Der Grüne Ortsverband Stutensee lädt am Dienstag, den 09. März 2021 um 20 Uhr zur Onlineveranstaltung „Landwirtschaft der Zukunft – ökologisch, ohne Gift und Gentechnik" mit Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Bretten ein. 

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft Natur und Umwelt
24.02.2021

Terra preta – Schwarzerde gut für den Ertrag und für’s Klima?

Mit Dr. Armin Siepe und unserer grünen Landtagskandidatin Andrea Schwarz

Das „schwarze Gold“ des Amazonas ist seit einigen Jahren in aller Munde. Terra Preta ist ein auf Pflanzenkohle sowie organischen Resten basierendes Substrat, das mittlerweile eine wichtige Alternative zu Kunstdünger darstellt. Dieser belastet zusammen mit intensiver Bewirtschaftung unsere Böden stark. Die vom Menschen hergestellte Schwarze Erde ist relativ einfach zu produzieren und hilft in Kürze einen hochgradig und langfristig fruchtbaren Kulturboden für Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft zu schaffen

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
18.02.2021

Wir könn(t)en die Welt ernähren

Stutenseer Grüne gegen Lebensmittelverschwendung

Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Nicht nur zu schade für die Tonne, sondern auch schlecht für das Erdklima und zudem eine Belastung für den Geldbeutel, meinen die Stutenseer Grünen. Am 19. und 20. Februar soll daher eine Installation auf das Thema aufmerksam machen und über die grünen Ziele zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung informieren.

Gezeigt wird die Installation in den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal. „Wir haben uns für diese Art der Performance entschlossen, weil wir die Lockdown-Maßnahmen ernst nehmen, uns aber nicht nur auf den Online-Wahlkampf beschränken wollen“, erklärt Vorstandsmitglied und Stadträtin Susanne Suhr....

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft
18.02.2021

Von: Andrea Schwarz MdL

Solidarpakt für die Sportvereine im Land

Am 16. Februar 2021 hat die grün-geführte Landesregierung eine Aufstockung des Solidarpakts zur Förderung von Sportvereinen beschlossen. Zusätzliche 18 Millionen Euro jährlich werden unseren durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogenen Vereinen zukommen, unter anderem auch für Übungsleiter*innen und Sportschulen. Zudem hat sich die grüne Fraktion im Landtag mit ihrem Koalitionspartner auf ein einmaliges Hilfspaket von 40 Millionen Euro für den Sportstättenbau geeinigt.

Der Sport ist ein wichtiges Bindeglied in der Gesellschaft, er verbindet Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe. Ich bin mir dieser wichtigen Funktion bewusst und will sicherstellen, dass unsere Sportvereine in der Region in der Krise vom Land unterstützt werden.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Kinder und Jugend Soziales
16.02.2021

Von: Susanne Suhr

Thema WALD - es geht voran !

In der letzten Gemeinderatssitzung sollte der Bewirtschaftungsplan für das Jahr 2021 verabschiedet werden. Erfreulicherweise wurde ergänzend aufgenommen, dass zudem ein Schutzkonzept für den gesamten Stadtwald erstellt werden soll. Wir als Fraktion haben dem Holzeinschlagplan 2021 nicht zugestimmt. Die Erstellung des Schutzkonzepts begrüßen wir jedoch sehr.

Der Bericht des Forstes muss wachrütteln: Im vergangenen Jahr wurden 70 % der Bäume aufgrund von Schäden geschlagen. Die planmäßige wirtschaftliche Nutzung spielte kaum eine Rolle. Daher sehen wir für dieses Jahr keinen Grund, eine planmäßige Nutzung überhaupt anzusetzen ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»