zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeStartseite

Aktuelles

30.03.2022

Von: Ludwig Streib

Einladung zur OV Sitzung im April

Hiermit laden wir herzlich zu unserer Sitzung am 06. April 2022, 19:30 Uhr, ein.

Wir treffen uns dieses Mal wieder persönlich im Alten Rathaus Blankenloch, Hauptstraße 98 (falls der Vordereingang geschlossen ist, bitte zum Hintereingang hineingehen und nach oben durchgehen). Ab ca. 19.00 wird jemand da sein.

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee
23.03.2022

Von: Susanne Suhr

Lastenfahrrad-System in Stutensee

Im Stadtteilausschuss Blankenloch-Büchig haben wir uns am Donnerstag, 8.3.2022, von dem System „Lastenkarle“ aus Karlsruhe berichten lassen. Tim Heek, Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V., erläuterte uns das Konzept, herzlichen Dank an dieser Stelle für sein Kommen.

Es geht darum, der Bevölkerung Möglichkeiten zu schaffen, schwerere Lasten klimafreundlich zu transportieren, ohne gleich ein eigenes Lastenfahrrad kaufen zu müssen. Häufig werden die Räder für Einkäufe genutzt, aber auch für Kindergeburtstage zum Transportieren von Spielgeräten, Getränke und Kuchen bietet es sich an. Selbst kleine Kinder finden ihren Platz mit Sicherungsgurt. Einige der Räder sind mit E-Motor ausgestattet. Ausleihen kann man die Fahrräder für bis zu 3 Tage. Kosten entstehen für das Ausleihen nicht, jedoch wird um eine kleine Spende im Bereich von 5 EUR gebeten.

Mehr»

Kategorien:Verkehr
16.03.2022

Von: Susanne Suhr

Bericht OV Sitzung vom 09. März 2022

Wir haben uns online am 9. März getroffen. In der ersten Stunde sprachen wir über den Krieg in der Ukraine. Es wurde schnell deutlich aus allen Äußerungen, dass mit diesem Angriffskrieg von Putin unser Weltbild erschüttert wurde. Wir sind nicht umsonst aktiv in der Partei BÜNDIS 90/Die Grünen. Wir alle stehen für Frieden in Europa, für Abrüstung und für Diplomatie. „Frieden schaffen ohne Waffen“- hieß es auf unseren Aufklebern. Doch all dies gilt nun nicht mehr. Wir haben keinen Frieden in Europa mehr, Deutschland rüstet auf und schickt Waffen in ein Krisengebiet und die Diplomatie ist an Putin gescheitert.

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee
16.03.2022

Von: Susanne Suhr

Haltung zeigen !

„In Stutensee lebten zum 31.12.2020 mit gemeldetem Hauptwohnsitz 25.021 Einwohnerinnen und Einwohner aus 122 Nationen.“ Über diese Zahlenbasis wurden wir im Umsetzungsbericht Integrationskonzept 2020/2021 informiert. Diese Zahlen spiegeln die Vielfalt der Menschen in Stutensee wieder. Ungefähr ein Drittel der Bevölkerung kann einen Migrationshintergrund aufweisen. Und als solches sollte die eigene Herkunft oder die Herkunft der Eltern angesehen werden: als Bereicherung für die Gesellschaft, in welcher man lebt.

Mehr»

Kategorien:Integration Soziales
10.03.2022

Von: Christine Stemke

Baumschnittaktion Streuobstwiese Blankenloch Nord

Am Samstag, den 26.02.22, um 9.30 Uhr, haben wir uns auf der von uns gepachteten Streuobstwiese Blankenloch Nord bei herrlichstem Sonnenschein wieder getroffen und sind von Daniel Siebert in die „Geheimnisse“ des Baumschnittes eingewiesen worden. Wir haben Apfel- und Birnbäume unter seiner fachmännischen Einweisung beschnitten.

Durch fachliche und nachhaltige Baumpflege können die Bedingungen und Voraussetzungen der Obstbäume optimiert werden. Damit bleibt nicht nur der Baum länger erhalten, sondern vor allem auch seine Wohlfahrtswirkung. „Das Schicksal eines Baumes wird oft schon während einer Schnittmaßnahme besiegelt. Ein nicht fachgerechter Baumschnitt kann die Lebenserwartung eines Baumes drastisch verkürzen und diese sogar halbieren,“ laut Daniel Siebert.

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
10.03.2022

Von: Andrea Schwarz MdL

Amphibienschutz im Landkreis Karlsruhe

Spätestens mit dem Beginn der regnerischen Frühjahrszeit machen sich zahlreiche Frosch- und Krötenarten auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Unterwegs zu Seen, Mooren, Altrheinarmen und anderen Feuchtgebieten müssen die Amphibien, von denen fast alle auf der roten Liste der gefährdeten Arten stehen, jedoch häufig Straßen überqueren. Breite,viel befahrene Straßen sind aber für die Wandertiere eine Todesfalle. Um den Artenreichtum unserer Region zu erhalten, stellt das grün-geführte Verkehrsministerium Fördermittel für Amphibienschutzanlagen zur Verfügung.

Das Landeskonzept Wiedervernetzung soll dafür sorgen, dass Natur- und Artenschutz ganzheitlich angegangen wird und zusammenhängende Lebensräume entstehen.

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
09.03.2022

Von: Christine Stemke

Vorstellung des Integrationsberichtes im Focus der letzten Gemeinderatssitzung

Am 21.02.22 hatten wir unsere monatliche Gemeinderatssitzung, aufgrund der Corona-Pandemie immer noch hybrid.

Von der Integrationsbeauftragten Christiane Seidl-Behrend wurde der Umsetzungsbericht Integrationskonzept 2020/2021 vorgestellt. Hierbei wurde deutlich, dass Integration eine Querschnittsaufgabe ist, die in Stutensee einen großen Stellenwert einnimmt. Sie verfolgt das Ziel, für Migrant*innen eine von Toleranz und Offenheit geprägte Willkommenskultur zu gestalten, die eine erfolgreiche Integration ermöglicht. Vor dem Hintergrund, dass in Stutensee momentan Einwohner*innen aus 122 Nationen leben, ist diese Aufgabe besonders wichtig. Diese Vielfalt setzt sich zusammen aus 17.207 Personen ohne und 7.814 Personen mit Migrationshintergrund. Das macht einen Anteil in der Gesamtbevölkerung Stutensees von 31,2 Prozent. Für die Integration ist die Förderung des Spracherwerbs besonders wichtig. Hierzu gibt es in den Kitas, Schulen und im Mehrgenerationenhaus altersspezifisch unterschiedliche Sprachförderungsmaßnahmen und -kurse. Momentan ist für die weitere Aufnahme von Geflüchteten der limitierende Faktor die fehlenden Kindergartenplätze. Hier ist von der Stadt dringend Handlungsbedarf geboten.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Integration
08.03.2022

Von: Ludwig Streib

Rede von Ludwig Streib bei der Friedensdemo Stutensee

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

etwas für uns alle Unvorstellbares ist passiert: Mitten in Europa findet ein Krieg statt. Russland unter der Führung Putins hat die Ukraine angegriffen und dringt immer tiefer in das Land ein.

Wir sind heute hier versammelt, weil wir sagen: Stoppt den Krieg. Hört auf zu kämpfen. Lasst die Waffen ruhn. Es gibt keinen Grund, aber auch gar keinen Grund, der es rechtfertigt einen Krieg anzufangen. Stopp mit der russischen Invasion.

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee BürgerInnenrechte Europa
03.03.2022

Von: Volker Stelzer

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Hinter dieser Forderung versammelten sich am Montagabend um 18.00 Uhr über 200 Menschen – vornehmlich aus Stutensee – vor der Michaeliskirche in Blankenloch.

Anlass war der von dem russischen Machthaber Putin angeordnete brutale Überfall auf das Nachbarland Ukraine am Donnerstag der Vorwoche. Susanne Suhr von Bündnis 90 / Die Grünen Stutensee hat sehr schnell, nachdem die ersten Bilder von der Zerstörung und dem Leid in der Ukraine bekannt wurden, die Mahnwache initiiert. Neben der Unterstützung aus der eigenen Partei haben sich auch direkt alle anderen Fraktionen angeschlossen, so dass ein fraktionsübergreifendes Bündnis des Stutenseer Gemeinderates zu der Mahnwache aufgerufen hat, und auch die Verwaltungsspitze mit Frau Oberbürgermeisterin Becker, Frau Erste Bürgermeisterin Schönhaar und Herrn Bürgermeister Geißler sagten ihre Teilnahme direkt zu.

Mehr»

01.03.2022

Von: Karl Mittag

Gemeinderat setzt sich für biologische Vielfalt in Stutensee ein

Mit dem Beitritt von Stutensee zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" und der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ hatte der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung eine Sternstunde.

Die Bewahrung der Schöpfung auf unserer Gemarkung wird damit ein Leitgedanke unseres Handelns.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»