zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeThemenFinanzen

Themen

  • Bundestagswahl
  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Bauen/Wohnen
  • Bildung
  • BürgerInnenrechte
  • Energie
  • Europa
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Integration
  • Kinder/Jugend
  • Lachwald 2018
  • Natur/Umwelt
  • Ortsverband
  • Soziales
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Finanzen

01.03.2022

Von: Karl Mittag

Gemeinderat setzt sich für biologische Vielfalt in Stutensee ein

Mit dem Beitritt von Stutensee zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" und der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ hatte der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung eine Sternstunde.

Die Bewahrung der Schöpfung auf unserer Gemarkung wird damit ein Leitgedanke unseres Handelns.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Natur und Umwelt
17.02.2022

Von: Renate Beyer

Digitale Info-Veranstaltung der Stadt zu Trassenplanung der Bahn am 1.02.22

Schneller geht es nicht:

Am 31.01.22 fand das 5. Dialogforum der Bahn statt.

Gleich am nächsten Tag informierte Frau OB Becker in einer digitalen Info-Veranstaltung die Stutenseer Bevölkerung. Bis zu 130 Teilnehmer*innen nahmen das Angebot wahr. Frau OB Becker wurde unterstützt von Herrn Hager vom Regionalverband und den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie der Stadtteilausschussvorsitzenden. Mit Beiträgen dabei waren auch Karl Mittag für den ehrenamtlichen Naturschutz und Herr Knoche von der BI Karlsruhe-Molzau. Herr Scherer, Ansprechpartner der BI in Staffort, wies darauf hin, dass ca. 100 ha (Das sind ca. 200 Fußballfelder!) Wald verschwinden würden, wenn die Bahntrasse zuzüglich zu einem angedachten Ausbau der A5 bei Staffort an der Autobahn entlanggeführt würde.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Natur und Umwelt Verkehr
03.02.2022

Von: Susanne Suhr

Bericht Streuobstwiese 28.01.2022

Liebe Freundinnen und Freunde von Streuobstwiesen!

Am vergangenen Samstag haben wir uns zu einer Baumschnittaktion auf unserer Streuobstwiese in Blankenloch Nord getroffen. Selbstverständlich mit Abstand und bei auffrischendem Westwind.

Wir hatten wertvolle Unterstützung durch einen Baumfachwirt. Dieser erläuterte uns, auf was beim Schnitt von den auf unserer Wiese vorhandenen Apfelbäumen zu achten ist, und half uns bei einen fachmännischen Schnitt.

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee Natur und Umwelt
02.12.2021

Von: Volker Stelzer

Von Glasgow nach Stutensee

Vom 31.10. bis12.11.21 hat in Glasgow der 26te Klimagipfel stattgefunden. Wenn man die Ergebnisse mit denen früherer Gipfel vergleicht, so ist doch einiges erreicht worden. Ganz vorneweg ist bemerkenswert, dass nicht mehr das 2 Grad Ziel angepeilt wird, wie noch in Paris vereinbart, sondern 1,5 Grad als Grenze fixiert. Es gab ein weites Bündnis, das sich für einen Ausstieg aus der Kohle ausspricht, auch wenn dieses Ziel wegen einiger Einsprüche nicht in das offiziellen Dokument aufgenommen und in ein „muss verringert werden“ geändert worden ist. Am Rande des Gipfels wurden zudem eine Reihe von konkreten Vereinbarungen etwa zum Waldschutz, zum Umgang mit Methan-Emissionen und dem Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor getroffen.

Was haben diese Vereinbarungen mit Stutensee zu tun?

Mehr»

Kategorien:Energie Natur und Umwelt Wirtschaft
18.11.2021

Von: Andrea Schwarz MdL

Landwirtschaftliche Musterbetriebe gesucht

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sucht bis zum 31. Januar 2022 Musterbetriebe, die Biodiversitätsmaßnahmen praktizieren oder die auf mehr Natur- und Artenschutz setzen wollen.

Am Dienstag, 9. November, gab die grüngeführte Landesregierung den Startschuss für das Projekt BiodivNetz BW. Ziel des Projekts ist die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft und zum Schutz der Biodiversität in Baden-Württemberg.

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Wirtschaft
18.11.2021

Von: Susanne Suhr

Kurzbericht Projekt Streuobstwiese der Grünen Stutensee

Wir haben unser Projekt „Streuobstwiese“ begonnen.

Bei tollem Wetter wurde bereits im Oktober aus den Äpfeln Apfelsaft gepresst. Hierbei hatten wir Unterstützung von Hartmut Hauth aus Staffort, wofür wir uns herzlich bedanken. Im Wandel der Jahresze...

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee Natur und Umwelt
28.10.2021

Von: Susanne Suhr

Bahnpläne würden Staffort und Spöck von Stutensee trennen

Wie bereits in der Presse dargelegt, wurden mittlerweile sogenannte Linienkorridore entworfen. Einer dieser Korridore würde Staffort und Spöck vom Rest der Stadt Stutensees trennen.

Wir sehen das äußerst kritisch. Dieser Trassenverlauf würde nicht nur eine Barriere zwischen den beiden Ortsteilen und dem Rest der Stadt schaffen, sondern auch den ortsnahen Baggersee von Staffort abtrennen oder ihn gar zerstören. Der Baggersee ist ein wichtiges Naherholungsgebiet nicht nur für die Stafforter Bevölkerung. Und er ist zudem Teil der kulturellen Identität Stafforts.

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Verkehr
20.09.2021

Von: Susanne Suhr

„Wir bringen die Arten zurück“ – Kunstaktion mit Sebastian Grässer

Am Sonntag, den 19. September 2021, haben sich einige vom Ortsverband der Grünen Stutensee und Sebastian Grässer am späten Vormittag in Blankenloch-Nord bei den Großplakaten eingefunden.

Die Kunstaktion „Wir bringen die Arten zurück“ hatte bereits bei der Landtagswahl für Aufmerksamkeit gesorgt, so dass wir sie auch jetzt nutzen wollen.

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2021 Natur und Umwelt
14.08.2021

Von: Susanne Suhr

Danke an alle Teilnehmenden von Stadtradeln

Liebe Stutenseer*innen,

wow, was war das wieder für eine tolle Aktion!

Stutensee hat sich mächtig bei km-Sammeln per Fahrrad angestrengt. Allen voran das Team „TMG radelt“!

Auch wir als Grünes Team können stolz sein. Wir haben Platz 12 erreicht. Bestes Team der Parteien/Wählervereinigungen in Stutensee.

Mehr»

Kategorien:OV Stutensee Natur und Umwelt Verkehr
14.08.2021

Von: Sebastian Grässer

Sofortprogramm zur Erreichung der Klimaziele

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Klimapolitik ist inzwischen bei allen seriösen Parteien ein Programmpunkt. Die tatsächliche Umsetzung der Pariser Klimaziele und der Umgang mit deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sind jedoch stark unterschiedlich. Wir von Bündnis90/Die Grünen planen ein Sofortprogramm, um die wichtigsten Weichen direkt nach der Bundestagswahl anzugehen.

 

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»