zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeThemenKinder/Jugend

Themen

  • Bundestagswahl
  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Bauen/Wohnen
  • Bildung
  • BürgerInnenrechte
  • Energie
  • Europa
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Integration
  • Kinder/Jugend
  • Lachwald 2018
  • Natur/Umwelt
  • Ortsverband
  • Soziales
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Kinder und Jugend

11.06.2022

Von: Susanne Suhr

Bericht von der Verbandsversammlung Musikschule Hardt

Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die Sitzung zur Musikschule Hardt statt. Wir Vertreter*innen der jeweiligen Verbands-Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Weingarten und natürlich Stutensee waren am 24.05.2022 in Weingarten im schönen Bürgersaal im Rathaus eingeladen.

Zunächst berichtete die Leitung der Musikschule, Frau Braun-Wingert über die vergangenen Jahre.

Die Musikschule hat die Pandemiezeit durch sehr viel Engagement gut überstanden. Die Schüler*innenzahl hat sich im vergangenen Jahr lediglich um ca. 30 % verringert, was im Vergleich zu anderen Musikschulen wenig ist. Wir gehen davon aus, dass dies durch die frühzeitig organisierten Online Formate erreicht wurde. Bereits im ersten Lockdown war der Musikunterricht zu 60 % online organisiert. Das wurde 2021 dann auf 80 % weiter ausgebaut. Derzeit steigen die Schüler*innenzahlen erfreulicherweise wieder.

Mehr»

Kategorien:Bildung Kinder und Jugend
02.12.2021

Von: Andrea Schwarz MdL

Ehrenamtsförderung für Sportvereine

Die Corona-Pandemie hat tiefe Einschnitte im Vereinsleben verursacht. Die grün-geführte Landesregierung stärkt deshalb nicht nur Vereine und Sportstätten finanziell, sondern unterstützt auch Kooperationen mit Schulen zur Nachwuchsförderung.

Durch die Corona-Pandemie haben viele ehrenamtliche Aktivitäten gelitten: Die Maßnahmen zum Infektionsschutz schränken gerade die Bereiche des Lebens ein, die wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in dieser Zeit besonders brauchen. Denn Vereinsarbeit ist nicht nur Freizeitgestaltung, sondern bietet auch Raum zum Austausch mit vielen verschiedenen Menschen, eröffnet neue Perspektiven und verhindert Isolation und Einsamkeit.

Mehr»

Kategorien:Kinder und Jugend Soziales
24.11.2021

Von: Christine Stemke

Schulverpflegung als Instrument für eine nachhaltigere Ernährung

Seit einigen Jahren ist das Schulsystem im Umbruch: Viele Schulen sind zu Ganztagsschulen entwickelt worden. Mit dieser Umstrukturierung wird es notwendig, dass die Schulen eine Versorgung mit Essen und Trinken anbieten. Schulverpflegung in Deutschland hat also im Ganztagsbetrieb eine gewisse Tradition. Die Partizipation von Schüler*innen sollte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Die Mensa am Schulzentrum der Erich-Kästner-Realschule und des Thomas-Mann-Gymnasiums in Blankenloch, die verlässlichen Grundschulen in Blankenloch, Büchig, Spöck, Friedrichstal und Staffort sowie der Kindergarten „Zauberwald“ in Büchig bieten warmes Mittagessen an und bekommen das Essen von einem Caterer. Der Bedarf an Mittagessen in Stutensee liegt damit bei ca. 1000 Mittagessen mit steigender Tendenz.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Anträge und Beschlüsse Gesundheit Kinder und Jugend
27.05.2021

Von: Volker Stelzer

Theodor-Heuss-Grundschule Stutensee: Sanierung und Teilneubau oder Komplettneubau

Für die Theodor-Heuss-Grundschule Büchig soll das Gebäude der Ganztagesbetreuung neu errichtet werden. Zur Entscheidungsvorbereitung wurde ein Büro beauftragt, unterschiedliche Möglichkeiten der Realisierung zu prüfen. Dabei wurde auch der Sanierungsbedarf des Schulgebäudes ermittelt.

...

Dass die Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung neu gebaut werden sollen, unterstützen wir ausdrücklich. Auch eine Überprüfung des Schulgebäudes ist sinnvoll. Schwierig ist für uns die grundsätzliche Entscheidung für oder gegen das vorgelegte Konzept, da uns wichtige Informationen, die für eine sachgerecht abgewogene Entscheidung notwendig sind, nicht vorliegen.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Energie Kinder und Jugend
16.03.2021

Von: Ulla Mansdörfer

369.000 € Förderung für Friedrich-Magnus-Grundschule

Andrea Schwarz MdL: Mehr Sicherheit durch Brandschutz

Stutensee. Mit einem großen Sanierungsprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Auch die Friedrich-Magnus-Grundschule in Stutensee profitiert von den dringend benötigten Mitteln, die sie in den Brandschutz investieren möchte....

Mehr»

Kategorien:Bildung Kinder und Jugend
18.02.2021

Von: Andrea Schwarz MdL

Solidarpakt für die Sportvereine im Land

Am 16. Februar 2021 hat die grün-geführte Landesregierung eine Aufstockung des Solidarpakts zur Förderung von Sportvereinen beschlossen. Zusätzliche 18 Millionen Euro jährlich werden unseren durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogenen Vereinen zukommen, unter anderem auch für Übungsleiter*innen und Sportschulen. Zudem hat sich die grüne Fraktion im Landtag mit ihrem Koalitionspartner auf ein einmaliges Hilfspaket von 40 Millionen Euro für den Sportstättenbau geeinigt.

Der Sport ist ein wichtiges Bindeglied in der Gesellschaft, er verbindet Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe. Ich bin mir dieser wichtigen Funktion bewusst und will sicherstellen, dass unsere Sportvereine in der Region in der Krise vom Land unterstützt werden.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Kinder und Jugend Soziales
26.01.2021

Von: Susanne Suhr

Junge Menschen beteiligen - Wahlalter auch auf Landesebene auf 16 herabsetzen!

Das Jugendforum in Stutensee hat eindrücklich gezeigt, wie viel Interesse die Jugendlichen an ihrer Gesellschaft haben. Weltweit zeigt sich das Interesse durch die Fridays for future Bewegung. Es ist beeindruckend, mit welcher Selbstverständlichkeit die Jugendlichen an den Diskussionen teilnehmen. Wir Grüne sind der Ansicht, dass Jugendliche, welche früh an der gesellschaftlichen Debatte beteiligt werden und mitgestalten dürfen, sich umso mehr mit ihrer Umgebung identifizieren....

Mehr»

Kategorien:Bildung BürgerInnenrechte Kinder und Jugend
14.10.2020

Von: Andrea Schwarz

Mehr Busse für Schüler*innen auf dem Weg zur Schule

Seit drei Wochen gehen unsere Kinder und Enkelkinder wieder zur Schule. Die Schulen haben die Sommerferien genutzt, um Laufwege in den Schulgebäuden festzulegen, unterschiedliche Pausenzeiten für die verschiedenen Klassen zu bestimmen und die Stundenpläne so auszurichten, dass es wieder einen Schulalltag mit viel Präsenzunterricht gibt. Worauf die Schulen keinen Einfluss haben, ist der Weg zur Schule. Besonders morgens sind die Schulbusse häufig voll besetzt,...

Mehr»

Kategorien:Kinder und Jugend Verkehr
20.07.2020

Von: Susanne Suhr

Bildungspolitik in Zeiten der Corona-Pandemie

Wie berichtet hatte Andrea Schwarz, MdL, vergangene Woche Sandra Boser, MdL, die bildungspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, zu einer virtuellen Diskussionsrunde mit Bürger*innen eingeladen, um über Bildungspolitik in Zeiten der Corona-Pandemie zu sprechen.

Schulschließungen, Schulöffnungen und der digitale Unterricht stellen Eltern, Lehrer*innen sowie die Schülerinnen und Schüler, aber auch Stadt- und Gemeindeverwaltungen vor große Herausforderungen. Den Grünen im Landtag ist wichtig, dass vor allem die schwachen Schülerinnen und Schüler nicht abgehängt werden.

Mehr»

Kategorien:Bildung Familie Kinder und Jugend
24.03.2020

Von: Christine Stemke

Das 1. Nachhaltigkeitsziel „Keine Armut“

Die negativen Auswirkungen von Armut können sich in der Coronakrise noch weiter verschärfen, da arme Menschen weniger Möglichkeiten haben, sich auf die veränderte Situation anzupassen und von den bisher geplanten Rettungsmaßnahmen kaum profitieren.

Weltweit ist Armut ein Problem, das mit vielen anderen Problemen wie schlechte Gesundheit, geringe Bildung, schlechte Wasserver- und Abwasserentsorgung, geringere Partizipation, geringe Aufstiegschancen u.a. zu tun haben...

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenrechte Familie Finanzen Kinder und Jugend Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-14
  • Vor»
  • Letzte»