05.06.25 –
In der Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2025 präsentierten vier Vertreterinnen und Vertreter der Jugendbeteiligung ihre bisherige Arbeit und künftige Vorhaben. Die Gruppe, die aus etwa zwölf Mitgliedern im Alter zwischen 12 und 19 Jahren besteht, trifft sich wöchentlich und steht allen interessierten Jugendlichen offen.
Im Zentrum der Präsentation standen vier bereits umgesetzte Projekte. Die Jugendlichen berichteten über ihr Engagement für die Verbesserung des Radwegs nach Staffort, die Entwicklung eines "Welcome Bags" für Neubürgerinnen und Neubürger sowie ihre regelmäßigen Arbeitseinsätze im Vogelpark Blankenloch. Zudem stellten sie ihre Spendeninitiative für das nächstgelegene Frauenhaus vor.
Als Zukunftsperspektive äußerten die Jugendlichen den Wunsch nach mehr Mitsprache bei kommunalen Entscheidungsprozessen. Sie regten an, dass der Gemeinderat Wege finden möge, um die Stimmen junger Menschen systematisch in relevante Entscheidungen einzubeziehen.
Der Vorschlag für mehr Jugendbeteiligung stieß bei den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern auf grundsätzliches Interesse. Die Grüne Fraktion befürwortet dieses Anliegen besonders, da es dem Grundsatz einer inklusiven Demokratie entspricht, alle Bevölkerungsgruppen in Entscheidungsprozesse einzubinden.
Zeno Berkhan
Stadtrat B90/Die Grünen Stutensee
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]