Die grün-geführte Landesregierung setzt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) auf nachhaltige und umfassende Strukturen für ländliche Gemeinden. Die Ausschreibung für das Jahresprogramm 2025 wurde gestartet, um den Gemeinden den Weg zu resilienten und…
Wollen Sie mehr Klarheit, wie in der heutigen Zeit Energieversorgung in Bestandsgebäuden in Stutensee zukunftssicher und rentabel gestaltet werden kann? Hierzu bieten wir für die breite Öffentlichkeit vier Besichtigungstouren zu Objekten in Stutensee an. Nach den Touren in…
Erschwinglicher, attraktiver Wohnraum für junge Generationen erfordert kreative Ansätze. Die Initiative „Junges Wohnen“ soll ungenutzte Gebäude mit neuen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen attraktiv gestalten. Ein Modellprojekt aus dem Jahr 2021 hat gezeigt, dass auch…
Die grün-geführte Landesregierung kündigte heute den Start des Förderaufrufs „Junges Wohnen“ an, mit dem die Schaffung von Wohnheimplätzen für Auszubildende unterstützt wird. Die neue Förderlinie soll bezahlbaren Wohnraum speziell für junge Menschen in Ausbildung fördern, als…
Zunächst beginnt am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes. Bis zum 2. Januar 2024 besteht Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zum Entwurf des dann veröffentlichten Lärmaktionsplanes…
Zahlreiche Bürger*innen haben sich am vergangenen Samstagnachmittag in Spöck und in Staffort und auch in Karlsdorf-Neuthard getroffen, um zu demonstrieren, sich zu informieren und auszutauschen. Eine der acht Varianten der geplanten Güterbahntrasse Mannheim-Karlsruhe verläuft…
OV-Sitzung vom 20. September 2023 Schwerpunktthema der September-Sitzung des Ortsverbandes war das kürzlich vom Bundestag beschlossene Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) und dessen Einordnung für uns hier in Stutensee. Die aktuell vom Bundestag beschlossene Novellierung…
Um die Lebensqualität für die Menschen in Stadt und Land zu erhöhen, verleiht das Verkehrsministerium ab sofort an Kommunen kostenfreies „Stadtmobiliar“. Unter anderem stehen Baumkästen, Sitz- und Liege-Oasen und Radabstellanlagen zur Auswahl. Das Land Baden-Württemberg möchte…
In der vergangenen Wochen konnten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen bei den beiden letzten Fachforen einbringen. Beim Fachforum „Bauliche und räumliche Entwicklung sowie Wohnen“ wurde darüber diskutiert, ob Stutensee noch weitere Flächen im Außenbereich nutzen soll und…
Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Zur Begrenzung der Erderwärmung ist die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas für die Wärmeversorgung von Häusern schon lange Thema. Putins unsäglicher Krieg gegen die Ukraine mit dem Ausfall russischer Gaslieferungen drängt uns zum Handeln. Welche Möglichkeiten…
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]