Lachwald - Bürgerentscheid 2018

Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.

Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:

Lachwald erhalten

Rettet den Lachwald

Aktuelle Termine

OV-Sitzung Juni

im Alten Rathaus in Blankenloch, Hauptstraße 80

 Stutensee
Mehr

Besichtigung der Tiefengeothermie-Bohrung in Graben-Neudorf

am Freitag, den 14. Juli 2023 um 17 Uhr. Wir werden dort Informationen über den Betreiber, die Deutsche Erdwärme, bekommen, Grundsätzliches über die Geothermie und die [...]

 Stutensee
Mehr

Blick in die Nachbarschaft

Photovoltaik ohne eigenes Dach: Balkon-Solar oder Energie-Gemeinschaft

im Bruchsaler Enchilada

 Regionales
Mehr

Was auch noch interessant ist

Im Lebensraum des Ziegenmelkers

Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (Leitung Jochen Lehmann)

 Interessantes
Mehr

Energiewende und regionale Wertschöpfung

ein Praxisbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis

 Interessantes
Mehr

EnergieWendeMesse

Messegelände Bretten

 Interessantes
Mehr

Interaktive Karte - Grüne Themen

Zum Vergrößern hier klicken

Soziale Netzwerke

GRUENE.DE News

Neues