„Schon wieder ein Schlagloch!“ „Der Radweg ist aber toll!“ „Das ist aber gefährlich für Radfahrer*innen!“ Wer solche oder ähnliche Gedanken schon einmal hatte, als er oder sie mit dem Fahrrad in Stutensee unterwegs war, ist genau richtig auf der Radtour von BÜNDNIS 90/ DIE…
Das Verkehrsministerium eröffnet die öffentliche Beteiligung für den Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024. Bürgerinnen und Bürger haben ab dem 11. März bis einschließlich 12. April 2024 die Möglichkeit, über das Beteiligungsportal Baden-Württemberg Feedback und Impulse zur…
Der öffentliche Nahverkehr, insbesondere der Busverkehr in ländlichen Regionen, wird von der grün-geführten Landesregierung kontinuierlich ausgebaut und auf klimaschonende Antriebe umgestellt. Das Busförderprogramm 2024 erhält einen weiteren Schub mit einem Budget von rund 39…
Gerade in der Winterzeit, bei früher Dunkelheit, oft schwierigen Witterungsverhältnissen und Glatteisgefahr sind schwere Verkehrsunfälle häufig. Die grün-geführte Landesregierung hat in der Verkehrspolitik ein klares Ziel: Vision Zero – keine Verkehrstoten und Schwerverletzten.…
Bei einem kurzfristig anberaumten Ortstermin am Fischerheim in Staffort konnte unsere Fraktionsvorsitzende Kathrin Weisser den Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied des Verkehrsausschusses Matthias Gastel begrüßen. Neben Frau OB Becker waren zahlreiche…
Sehr spontan und kurzfristig hat Matthias Gastel, Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion, auf eine Anfrage des Ortsverbands der Grünen Stutensee reagiert und kommt am 4 Dezember 2023 nach Staffort. Im Rahmen dieses Informationstermins wird er sich die Situation vor Ort…
Zunächst beginnt am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes. Bis zum 2. Januar 2024 besteht Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zum Entwurf des dann veröffentlichten Lärmaktionsplanes…
Zahlreiche Bürger*innen haben sich am vergangenen Samstagnachmittag in Spöck und in Staffort und auch in Karlsdorf-Neuthard getroffen, um zu demonstrieren, sich zu informieren und auszutauschen. Eine der acht Varianten der geplanten Güterbahntrasse Mannheim-Karlsruhe verläuft…
Baden-Württemberg wird elektrisiert: Zwei Millionen öffentlich und nichtöffentlich zugängliche Ladepunkte sind bis 2030 im Land das Ziel. Hierfür weitet das Verkehrsministerium die Fördermöglichkeiten aus. Das Ministerium für Verkehr baut die Spitzenstellung Baden-Württembergs…
Das Land Baden-Württemberg sowie der Bund unterstützen Kommunen bei Investitionen in die Radinfrastruktur. Die grün-geführte Landesregierung ruft die Kommunen auf, die Förderung in Anspruch zu nehmen und die Mittel auch zeitnah abzurufen. Bis 2027 wollen die Kommunen gemäß dem…
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]