Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Persönliche Daten und Kontaktformular
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.
Datenlöschung und Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. entsprechend des Parteienrechts entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf; schicken Sie bitte eine Mail an support@. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. verdigado.com
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:
– Einwilligung
– Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
– rechtliche Verpflichtungen
– Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Links zu anderen Websites
Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.
Verwendung von Cookies
Es gibt eine Technik, genannt "Cookies", mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.
Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren oder nicht.
Firefox (Windows): →Extras →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Firefox (Linux): →Bearbeiten →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Netscape, Mozilla, Firefox: ->Bearbeiten ->Einstellungen ->Erweitert ->Cookies
Internet Explorer: →Extras →Internetoptionen →Datenschutz →Erweitert
Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik, die sogenannte "Cookies" verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Speicherung der Cookies kann über die Einstellungen Ihrer Browser-Software geblockt werden; allerdings ist es möglich, dass darauf hin nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website genutzt werden können.
Verwendung von Social-Media-Buttons mit Datenschutz (Shariff) für Facebook, Twitter, Google+
Wir verwenden sogenannte Social-Media-Buttons für das Teilen von Inhalten auf Facebook, Instagram, Tiktok,Twitter und Google+. Diese Buttons tauchen unterhalb von Artikeln auf und können zum Empfehlen einzelner Artikel in den sozialen Medien genutzt werden. Die Buttons werden auch zur Aktivierung der Darstellung von Feeds verwendet. Sobald diese Buttons aktiviert werden, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook,Instagram, Tiktok, Twitter oder Google+ hergestellt und Nutzer*innendaten werden an die externen Server übermittelt. Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter finden Sie auf deren Website.
Weitere Informationen zur Initiative von heise.de für eine 2-Klick-Methode namens "Shariff"
Einbindung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Darüber sammelt Google auch Daten über die Besucher der Webseite, die anschließend verarbeitet und genutzt werden. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung sind in den Google-Datenschutzhinweisen beschrieben: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Im Google-Datenschutzcenter können persönliche Einstellungen geändert und angepasst werden.
Weitere Anleitungen zur Verwaltung der persönlichen Daten bei Verwendung von Google-Produkten gibt es auf der von Google betriebenen Webseite http://www.dataliberation.org/
Eingebundene YouTube-Videos
Diese Webseite verwendet eingebundene YouTube-Videos. Dadurch werden schon bei Aufruf der Webseite Cookies auf dem System der NutzerInnen abgelegt. Um dies zu verhindern, muss das in den Browser-Einstellungen blockiert werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Eingebundene Vimeo-Videos
Diese Webseite verwendet eingebundene Vimeo-Videos. Dadurch werden schon bei Aufruf der Seite Cookies auf dem System der NutzerInnen abgelegt. Um dies zu verhindern, muss das in den Browser-Einstellungen blockiert werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Das sind die jeweiligen Landesbeauftragten für Datenschutz. Für Baden-Württemberg erreichen Sie diese unter folgenden Kontaktdaten:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
Uns erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stutensee
Am Steinweg 66
76297 Stutensee
Tel: 07244 400297
E-Mail: info(at)gruenestutensee(punkt)de
Clubhaus des SV Blankenloch Abt. Fußball,
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]