10.11.21 –
In der Gemeinderatssitzung wurde uns der Bericht für Chancengleichheit vorgestellt.
Wir begrüßen es sehr, dass dieser als Teil eines Kontrollsystems dazu beiträgt, die Chancen von Frauen im Arbeitsmarkt zu verbessern. Wie stark die Unterschiede weiterhin sind, zeigt sich deutlich bei einem Vergleich zwischen höherem Dienst und einfachem Dienst. Obwohl in Stutensee 65 % der Beschäftigten Frauen sind, liegt der Anteil der Frauen im höheren Dienst bei 37,5 % und im einfachen Dienst bei 82,35 %. Zudem sind weiterhin rund 78 % der Frauen in Teilzeit tätig. Von den Männern sind es lediglich ca. 17 %.
Es ist also auch in der Stutenseer Statistik ablesbar, dass Frauen häufig in schlechter bezahlten Beschäftigungsverhältnissen sind und sich weiterhin um Haushalt und Familie kümmern.
Erfreulicherweise ist der Anteil der Führungskräfte in Stutensee zu 45,45 % auf Frauen und 54,55 % Männer aufgeteilt, so dass nahezu ein gleichberechtigtes Verhältnis besteht.
Es ist wichtig, kontinuierlich daran zu arbeiten, die Chancen für Frauen zu verbessern. Niederschwellig wird dies unterstützt durch gendergerechte Sprache, wodurch Frauen aus dem Schatten heraustreten.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Manuela Stiefel, Gleichheitsbeauftragte der Stadt Stutensee für ihre Arbeit.
Susanne Suhr
für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stutensee
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]