23.03.23 –
Das Schwimmbad in Spöck hat eine wichtige soziale Funktion. In ihm finden seit vielen Jahren zum einen Schwimmstunden für Schulen und zum anderen Kurse, zum Beispiel zur Erlangung der Schwimmfähigkeit, durch die DLRG Gruppe Spöck e.V. statt. Außerdem führen die Kajakfreunde Spöck im Winter Kurse durch und in geringem Umfang ist das Bad für die Öffentlichkeit geöffnet. Demgegenüber ist der Unterhalt des 50 Jahre alten Bades mit hohen Kosten und erheblichen klimaschädlichen Emissionen verbunden. Außerdem treten in der über 30 Jahre alten Technik immer wieder Probleme auf, die z.T. nur mit hohem finanziellen und personellen Aufwand behoben werden können. Seit der Errichtung des Schwimmbades in Blankenloch haben sich die Bevölkerung, die Verwaltung und der Gemeinderat immer wieder damit befasst, wie die Zukunft des Bades aussehen kann. Um vor allem für die Nutzer*innen, aber auch für den Haushalt endlich Klarheit zu schaffen, haben wir den Antrag gestellt, dass bis zum Sommer alle notwendigen Fakten zusammengestellt werden und ein Beschluss über die Zukunft des Bades herbeigeführt werden soll. Wir hoffen, damit aus dem Zustand von für alle Seiten belastenden Ad-hoc-Entscheidungen herauszukommen und zur Planungssicherheit für die Beteiligten beizutragen.
Volker Stelzer
Medien
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch Abt. Fußball,
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]