16.03.22 –
„In Stutensee lebten zum 31.12.2020 mit gemeldetem Hauptwohnsitz 25.021 Einwohnerinnen und Einwohner aus 122 Nationen.“ Über diese Zahlenbasis wurden wir im Umsetzungsbericht Integrationskonzept 2020/2021 informiert. Diese Zahlen spiegeln die Vielfalt der Menschen in Stutensee wieder. Ungefähr ein Drittel der Bevölkerung kann einen Migrationshintergrund aufweisen. Und als solches sollte die eigene Herkunft oder die Herkunft der Eltern angesehen werden: als Bereicherung für die Gesellschaft, in welcher man lebt.
Leider gibt es in unserer Gesellschaft Menschen, welche sich nicht an die Regeln des Miteinanders halten und rassistisch motiviert andere Menschen beleidigen und anfeinden. Das Motto „Haltung zeigen“ der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus in Stutensee fordert uns auf, das zu unterbinden. Rassismus ist sofort und mit klarer Haltung entgegen zu treten.
Daher wenden wir uns entschieden gegen die aktuell in Friedrichstal stattfindenden Anfeindungen einer Familie, welche dort ein indisches Restaurant betreibt. Gerade in Friedrichstal, dem Ortsteil Stutensees, welcher 1699 durch Religionsflüchtlinge (Hugenotten) aus Nordfrankreich, Belgien und der Schweiz entstanden ist, sollte das nicht vorkommen. Auch nirgendwo sonst.
Die Haltung gegen Rassismus und für ein Willkommenheißen von Menschen aus anderen Regionen dieser Welt zeigt die gesamte Stutenseer Bevölkerung mehr denn je aktuell durch die engagierte Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine. Einen sehr schönen Beitrag leistete das Benefizkonzert für die ukrainischen Geflüchteten vom vergangenen Samstag auf dem Gelände des GrauBaus.
Susanne Suhr
OV BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stutensee
Am 14. bis 27. März finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. “Haltung zeigen” lautet das diesjährige Motto. Stutensee beteiligt sich zum zweiten Mal daran und hat ein Programm zusammengestellt.
Kategorie
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]