28.03.24 –
Zukunft unserer Kinder und die Gegenwartsveränderung im Gemeinderat
Um die Zukunft unserer Kinder ging es in mehrfacher Hinsicht in der letzten Gemeinderatssitzung. Kindergartenplätze und Erneuerbare Energie Gewinnung waren Schwerpunkte.
Zunächst ging es um die Renovierung des Kindergartens „St. Josef“ in Blankenloch und wir von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sind froh, dass es nun endlich mit der Weiterplanung und den Arbeiten richtig beginnen kann. Für ca. 2 Millionen wird saniert und unsere Gemeinderätin Christine Stemke meinte dazu: „Durch die nun beschlossene Sanierung ist die volle Funktionsfähigkeit des Kindergartens für mindestens 15 Jahre gesichert.“.
Außerdem freuen wir uns, dass in Spöck ein weiterer sechsgruppiger Kindergarten gebaut werden soll. Er wurde in die Kindergartenbedarfsplanung aufgenommen.
Problematischer war die Errichtung der beiden Naturkindergärten in Büchig und Friedrichstal. Hier waren wir zunächst von einer einfachen Lösung mit Bauwagen oder Ähnlichem ausgegangen, dann sollte aber eine komfortablere Lösung gefunden werden. Diese hat sich nun leider als zu teuer erwiesen. Daher mussten wir die Ausschreibung aufheben und es soll eine „abgespeckte Version“ geplant werden. Uns von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ist dabei wichtig, dass das Konzept einer „naturnahen“ Erziehung erhalten bleibt, die Kosten günstiger werden und die Kinder baldmöglichst einziehen können.
Auch um die Zukunft unserer Kinder ging es bei der Teilfortschreibung des Regionalplans zu den Vorranggebieten für Freiflächensolaranlagen und die Windenergieanlagen. Im Gegensatz zu einigen anderen Parteien bedauerten wir, dass wir keine Flächen für Windenergieanlagen haben. Ludwig Streib meinte: „Es gibt immer weniger Möglichkeiten, wie wir in Stutensee Erneuerbare Energie für die Zukunft gewinnen können. Und ganz nebenbei gibt es auch keine finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten für unsere Bürger*innen.“
Volker Stelzer meinte dazu: „Es ist umso wichtiger, dass wir geeignete Flächen für Fotovoltaik ausweisen und vor allem, auch die vielen freien Dächer in unserer Stadt belegen.“
Erfreut waren wir auch über Anpassung der Förderrichtlinie für Balkonsolarmodulen, was den Bürger*innen die Anträge erleichtert, zumal Volker Stelzer im Vorfeld auf Teile dieser Anpassung hingewiesen hatte.
Ludwig Streib
Fraktion und Vorstandssprecher
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]