25.10.19 –
Einladung zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, 06.11.2019, 19:30 Uhr im Ziegler-Saal (Akropolis, Baumeisterstraße 18)
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte!
Verfolgt man die öffentliche Debatte, entsteht zuweilen der Eindruck, moderne Landwirtschaft und Schutz von Natur und Umwelt stünden sich verfeindet gegenüber. Gleichzeitig wissen wir aus fachlicher Sicht, dass ein großer Teil der heutigen Artenvielfalt erst im Miteinander aus Mensch und Natur entstanden ist: Der Mensch formt seine Umwelt und die entstehenden Kulturlandschaften begünstigen wiederum die Entwicklung neuer Arten. Dieses Gleichgewicht hat allerdings Schlagseite bekommen, seit sich mit der Industrialisierung die Methoden und Techniken in der Landwirtschaft enorm gewandelt haben.
Welche Rahmenbedingungen braucht die Landwirtschaft, damit sie die vielen an sie gerichteten Forderungen erfüllen kann? Sind Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar? Wie erleben Landwirt*innen die Debatte um ihren Berufsstand?
Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der verschiedenen Seiten erörtern. Dem hochkarätig besetzten Podium werden angehören:
• Gisela Splett (Grüne) Staatssekretärin
• Tobias Miltenberger, Imker und Geschäftsführer von proBiene
• Martin Bär, Geschäftsführer von Naturland Baden-Württemberg e.V.
• Ein*e Vertreter*in des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.V.
Die Veranstaltung wird von unserer Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig moderiert. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
Herzliche Grüße
Elisa Weintraub
Mitglied des Kreisvorstandes
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]