08.03.19 –
Eingriffe in Natur und Landschaft zum Beispiel durch Baumaßnahmen müssen ausgeglichen werden durch z.B. Baumpflanzungen, Anlage von Hecken etc. Dieser Ausgleich soll möglichst gleichartig sein und nach Möglichkeit in der Nähe des Eingriffs erfolgen. Für viele der Baumaßnahmen und anderen Eingriffe in die Natur in Stutensee sind in den letzten Jahren derartige Maßnahmen festgelegt worden. Für interessierte Bürger der Stadt Stutensee ist es allerdings sehr schwierig nachzuvollziehen, in wieweit diese Maßnahmen wirklich umgesetzt wurden und ob sie auch dauerhaft unterhalten werden.
Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass die Stadt Stutensee ein Verzeichnis mit allen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach dem Vorbild des Kompensationsverzeichnisses der Unteren Naturschutzbehörde anlegt. In dieses sollen zumindest die Maßnahmen der letzten 10 Jahre, der Stand der Umsetzung und ggf. folgende Pflegemaßnahmen eingetragen werden und in Zukunft alle Maßnahmen direkt nach der rechtsverbindlichen Gültigkeit des Eingriffs eingetragen werden. Dieses Verzeichnis ist direkt öffentlich zugänglich zu machen
Auch die Führung des Ökokontos soll ab 2019 digital und öffentlich geführt werden mit allen nötigen Informationen in kurzer, übersichtlicher Form und mit Verweisen auf die ausführlichen Berechnungen.
Kategorie
bei Maren Hochschild
Blankenloch Hauptstraße 134
gegenüber der Pizzeria.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]