zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für Stutensee

Presse

Keine Kommentare

Nachrichtendetails

15.12.2020

Von: Marion Graf-Ernst

Bericht aus unserer digitalen OV-Sitzung vom 09.12.2020

 

Viele interessante Themen hatten wir zu unserer digitalen Dezember-Sitzung auf der Tagesordnung.

Nach dem Bericht aus den Gremien, in denen es nochmals um das Thema „Lindenbäume“ des Wohnquartiers „Mittendrin“ ging, hörten wir aus der Fraktion, welche Themen und Anträge dort gerade bearbeitet und diskutiert werden. Es ging um die Klarstellung der Baumpflanzaktion der Stadt mit insgesamt 5000 Bäumen, die keineswegs nur aus Neupflanzungen besteht, sondern zum Großteil Ersatzbäume in der Aufforstung sind. Weiterhin wurden die Forstarbeiten im Lachwald im November besprochen. Für Luftfilter in der Schule hatten wir uns eingesetzt, jedoch haben sich die Schulen vorerst dagegen entschieden, da die regelmäßige Lüftung als ausreichend für die meisten Räume bewertet wurde. So gab es noch einige weitere Dinge, die in der Fraktion behandelt wurden. Danach stimmten wir uns über den Inhalt der Haushaltsrede ab und hörten einen Bericht von der Bundesdelegiertenkonferenz. Anschließend erörterten wir das Thema rund um die kommende Landtagswahl, welches uns mit Planung und Personaleinsatz intensiv beschäftigt.

Marion Graf-Ernst

Kategorien:OV Stutensee
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*