10.11.21 –
Unser Antrag vom 23. August 2021 auf Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den stadteigenen Dächern wurde einvernehmlich ohne Abstimmung als Arbeitsauftrag aufgenommen. Wir hatten darin als Piloten das Dach der Sporthalle II des Schulzentrums sowie das Dach des Mittelbaus der Pestalozzischule in Blankenloch vorgeschlagen.
Im Energiebericht, welcher im September 2021 vorgestellt worden ist, wurden weitere Dächer genannt, so dass unser Antrag mit den Planungen der Energieberatung Stutensees gleich läuft. Der Antrag ist auf unserer Website zum Nachlesen hochgeladen.
Wichtig war uns, dass so bald wie möglich die kommunalen Dächer für die Stromgewinnung zur Verfügung stehen.
In der Debatte haben wir darauf verwiesen, dass Stutensee zweigleisig fahren sollte, so dass neben der Eigenstromnutzung zugleich die Vergabe an Bürgergenossenschaften vorangetrieben wird. In der Region gibt es beispielsweise die BürgerEnergiegenossenschaften Kraichgau eG oder Karlsruhe Ettlingen eG.
Für Bürgerinnen und Bürger, welche die Dächer ihrer Privathäuser nutzen wollen, steht die KEK, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH, mit kostenfreier Beratung zur Seite. Auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) können sich dort beraten lassen.
Dr. Volker Stelzer und Susanne Suhr
für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stutensee
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]