zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für Stutensee

Presse

Keine Kommentare

Nachrichtendetails

10.12.2021

Von: Andrea Schwarz, MdL

Land auch 2022 für seine Kommunen da

Land und Kommunen haben sich am 26. November 2021 auf ein Finanzpaket in Höhe von 170 Millionen Euro für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg geeinigt. Damit sollen die Kommunen 2022 bei der Umsetzung wichtiger Maßnahmen wie zum Beispiel der Digitalisierung unterstützt werden.

  „Mit diesem Finanzpaket festigen wir das enge Band zwischen Land und Kommunen und betonen, dass wir die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam angehen und meistern werden. Das Land wird auch weiterhin ein verlässlicher Partner für die Kommunen sein“, so die Landtagsabgeordnete für Bretten Andrea Schwarz.

 Kernthemen des Pakets sind Investitionen in die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Hierfür sind 41,5 Millionen Euro vorgesehen. Zudem erhöht das Land seine Zuschüsse für die Ganztagsbetreuung an Grundschulen und allgemeinbildenden Schulen um 39 Millionen Euro. Auch für den Ausbau der Kitas hat das Land 70 Millionen Euro in der Rücklage für Haushaltsrisiken reserviert.

 Land und Kommunen einigten sich darüber hinaus auf weitere Maßnahmen: So werden unter anderem die kommunalen Krankenhäuser bei der Digitalisierung mit fünf Millionen Euro unterstützt. Mit weiteren 6,9 Millionen Euro sollen die unteren Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden neues Personal einstellen können. Und auch für die Landesstraßen gibt es eine Erhöhung um drei Millionen Euro auf insgesamt 82,8 Millionen Euro.

 Die Empfehlung der Gemeinsamen Finanzkommission (GFK) muss im nächsten Schritt noch vom Parlament beschlossen werden.

 Andrea Schwarz MdL: „Vor dem Hintergrund der Coronakrise sind die finanziellen Spielräume begrenzt. Dennoch investieren wir in Zukunftsthemen wie die Digitalisierung unserer Verwaltung. Künftig sollen zum Beispiel die Bürgerämter ihre Dienstleistungen verstärkt online anbieten. Auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen wir uns stark und geben den Kommunen Geld für den Ausbau der Nachmittags- und Ganztagsbetreuung.“

„Auch wir in Stutensee haben bei beiden letztgenannten Themen „Digitalisierung in der Verwaltung“ und „Finanzierung der Ganztagsbetreuung an den Schulen“ einen erheblichen Finanzierungsbedarf. Angesichts der aktuellen Haushaltsdebatte im Gemeinderat begrüßen wir daher die Unterstützung vom Land sehr,“ ergänzt Susanne Suhr, Fraktionsmitglied der Grünen in Stutensee.

Andrea Schwarz, MdL

Kategorien:Finanzen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*