zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für Stutensee

Presse

Keine Kommentare

Nachrichtendetails

14.10.2020

Von: Andrea Schwarz

Mehr Busse für Schüler*innen auf dem Weg zur Schule

Andrea Schwarz. Foto: Andrea Schwarz

Seit drei Wochen gehen unsere Kinder und Enkelkinder wieder zur Schule. Die Schulen haben die Sommerferien genutzt, um Laufwege in den Schulgebäuden festzulegen, unterschiedliche Pausenzeiten für die verschiedenen Klassen zu bestimmen und die Stundenpläne so auszurichten, dass es wieder einen Schulalltag mit viel Präsenzunterricht gibt. Worauf die Schulen keinen Einfluss haben, ist der Weg zur Schule. Besonders morgens sind die Schulbusse häufig voll besetzt, ein Einhalten der Hygieneregeln ist nur sehr schwierig. Deshalb hat das grüngeführte Verkehrsministerium reagiert und ein Sonderprogramm aufgelegt. Seit Beginn des Schuljahres gibt es mehr Busse im morgendlichen Schulbusverkehr, um so den Schulweg für unsere Kinder und Enkelkinder in diesen außergewöhnlichen Zeiten sicherer zu machen. Der Einsatz dieser zusätzlichen Busse wird vom Land gefördert und die Reaktion nach drei Wochen sind durchweg positiv. Daher hat die grüngeführte Landesregierung entschieden, für dieses Sonderprogramm genügend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um die zusätzlichen Busse bis Ende des Jahres fahren zu lassen.

Darüber hinaus überlegen die Schulen in unserem Landkreis, der KVV und die Landkreisverwaltung, ob sie die Situation morgens auf dem Schulweg durch entzerrte Schulanfangszeiten und einen darauf abgestimmten Schulbusverkehr weiter verbessern können. Die grüngeführte Landesregierung unterstützt solche Überlegungen und stellt für zusätzliche Busse, die bei veränderten Schulanfangszeiten eingesetzt werden müssten, finanzielle Unterstützung bereit.

Mich interessiert ihre Meinung zum Schulweg in Stutensee. Wie kommen Ihre Kinder oder Enkelkinder in die Schule? Wird auf das Einhalten der Hygieneregeln geachtet? Haben Sie Ideen, wie der Schulweg sicherer werden könnte? Schreiben Sie mir Ihre Ideen und Anregungen an andrea.schwarz(at)gruene.landtag-bw.de

Kategorien:Kinder und Jugend Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen