


12.11.25 –
In der ersten Novemberwoche fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des Ortsverbands der Grünen Stutensees statt. Unser Vorsitzender, Ludwig Streib, berichtete anfangs über das vergangene Jahr mit unseren diversen Aktivitäten. Highlight war unsere Klausur im Juli in Worms, wo nicht nur inhaltlich gearbeitet wurde, sondern auch der private Austausch nicht zu kurz kam. Auch die Zahl der Mitglieder entwickelte sich erfreulich. Mit nun 46 Grünen im Ortsverband gab es 8 Eintritte im Berichtsjahr.
Bereits vor einem Jahr bei der letzten JHV hatte Ludwig angekündigt, dieses Jahr nicht mehr kandidieren zu wollen. Damit geht eine Ära zu Ende. Ludwig war zehn Jahre unser Vorsitzender. Vielen Dank dafür und auch für die Arbeit im Ortsverband und als früherer Stadtrat in den Gremien. Mit seinen kreativen Ideen und seiner Lust am Gestalten hat Ludwig den Ortsverband weiterentwickelt und viele wertvolle Impulse für unsere Arbeit gegeben. Beispielsweise für unsere Klausuren, Ausflüge und Besichtigungen. Dass wir Grüne heute eine Streuobstwiese betreuen, ist Ludwigs Verdienst. Besonders hervorzuheben ist sein damaliger Einsatz für den Erhalt des Lachwalds mit einem Vortrag bei einer Veranstaltung, aus der sich dann das Bürgerbegehren entwickelte – mit bekanntem Ausgang. Nochmals vielen Dank an Ludwig.
Nach dem Kassenbericht unserer Kassiererin Kathrin Weisser wurde die Vorstandschaft durch Votum der Versammlung entlastet.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Susanne Suhr einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Herzlichen Glückwunsch und ein „glückliches Händchen“ bei der Amtsführung! Stellvertretender Vorsitzender wurde Frank Hornung; Kathrin Weisser bleibt Kassiererin. Beisitzerinnen wurden Christine Hufschmidt, Christine Stemke und Lisa Harless. Auch hier: herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand die November-Sitzung des Ortsverbands statt. Beim Bericht aus den Gremien wurde die Fortschreibung der Grünflächenstrategie als kommunale Leitlinie für die ökologische Entwicklung von innerstädtischen Grünflächen begrüßt. Dies ist praktizierter Artenschutz. Mit diesem Konzept gelang die Rezertifizierung der Stadt im Labeling-Verfahren „Stadtgrün naturnah“ in Silber – bislang hatte die Stadt Bronze. Vielen Dank an Herrn Scholer und Herrn Hauth von der Stabsstelle Umwelt und an die Mitarbeitenden des Bauhofs, die engagiert die Umsetzung der Grünflächenstrategie vorantreiben. Mit dem verabschiedeten Feuerwehrbedarfsplan liegt nun schließlich ein tragfähiges Konzept für die Weiterentwicklung unserer Freiwilligen Feuerwehren vor. Der Plan sieht unter anderem den Zusammenschluss der Feuerwehren von Friedrichstal und Staffort vor an einem neu zu bauenden Standort an der Kreisstraße südlich des Friedrichstaler Neubaugebiets „Wohnen mit der Sonne“. Vielen Dank an alle Feuerwehrkräfte für ihren Einsatz. Bei der geplanten Vergabe von „technischen Betriebsführungsleistungen“ für unsere Wasserwerke, die wir aufgrund unbesetzter Stellen zur Sicherstellung der Wasserversorgung unzweifelhaft benötigen, ist uns nicht klar, warum nach einem im April beschlossenen Auftragsvolumen von gut 180.000 Euro pro Jahr nun eine Vergabe für 705.000 Euro jährlich erfolgen soll.
Abschließend wurde der Termin für unsere Weihnachtsfeier auf den 17. Dezember festgelegt.
Haben Sie übrigens schon unsere neu aufgehängten Plakate zum Kreativwettbewerb „Stutensee – eine Spur wilder!“ gesehen? Schnell QR-Code abscannen und mitmachen! Als Preise winken Eintrittskarten, wahlweise für die KLIMA ARENA in Sinsheim oder den Kletterpark Durlach.
Dr. Frank Hornung
Vorstandsmitglied OV Bündnis 90/Die Grünen Stutensee
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]