09.03.24 –
Der öffentliche Nahverkehr, insbesondere der Busverkehr in ländlichen Regionen, wird von der grün-geführten Landesregierung kontinuierlich ausgebaut und auf klimaschonende Antriebe umgestellt. Das Busförderprogramm 2024 erhält einen weiteren Schub mit einem Budget von rund 39 Millionen Euro, wie Verkehrsminister Winfried Hermann kürzlich mitteilte.
Das Programm unterstützt die Beschaffung neuer Linienbusse, vor allem mit emissionsfreien Antrieben, und verdoppelt damit die Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden 207 Linien- und Bürgerbusse bezuschusst, wovon 95 Fahrzeuge in ländlichen Gebieten eingesetzt werden.
"Rund 90 Prozent der Fördermittel sind für batterieelektrische Fahrzeuge vorgesehen, um die Flotten von Dieselbussen wegzuführen und klimafreundliche Antriebe zu fördern", betonte Minister Hermann. Kleinere Unternehmen im ländlichen Raum erhalten ebenfalls Unterstützung, während Dieselbusse nachrangig bezuschusst werden.
"Bei uns im Landkreis haben wir ja einige Bahnlinien, die eine gute Grundlage für die Verkehrswende bieten, aber um den Menschen ein gutes Mobilitätsangebot zu machen, braucht es eine Anbindung in jede Gemeinde und jeden Ortsteil – dafür greift dieses Förderprogramm!" fügt die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz hinzu. "Nur wenn Einkaufen, Arztbesuche und Ausflüge auch ohne Weiteres mit dem ÖPNV möglich sind, haben wir eine wirkliche Daseinsvorsorge für Jung und Alt geschafft."
Dafür werden auch Bürgerbusse gefördert, um lokal organisierte Verkehrsangebote zu unterstützen. Informationen und Anträge zur Busförderung sind auf den Websites der Landeskreditbank (L-Bank) und des Verkehrsministeriums erhältlich: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme/oepnv
--
Andrea Schwarz MdL
Sprecherin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
Stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses
Wahlkreis Bretten
GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Tel. Stuttgart 0711/ 2063 6780
https://andrea-schwarz-gruene.eu
https://www.facebook.com/andreawschwarz
https://www.instagram.com/_andreaschwarz_
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]