08.03.19 –
Insekten sind eine der ältesten Tierklassen. Viele haben sich in Koevolution mit anderen Pflanzen oder Tieren entwickelt. Viele Insekten spielen z.B. bei der Bestäubung von Pflanzen eine wichtige Rolle. Dadurch sind Insekten nicht nur für die Natur wichtig, sondern haben auch eine wichtige Rolle für Nutzpflanzen und damit für die Ernährung, Kleidung oder Gebrauchsgüter. Aus diesem Grund ist die Nachricht, dass in Deutschland in den letzten Jahren die Anzahl an Insekten um 75% zurückgegangen ist, ein dringendes Alarmsignal. Hauptursachen für das Artensterben sind der Rückgang von Nahrungsquellen der Insekten und Schädigungen durch Gift.
Aus diesem Grund setzen wir Grüne uns dafür ein, dass:
• die Stadt Stutensee auf möglichst vielen eigenen Flächen Blühpflanzen aussäht, die Nahrung für Insekten liefern,
• alle Möglichkeiten, die in ihrer Zuständigkeit liegen, um den Einsatz von Pflanzengiften zu verringern, ergriffen werden,
• das Gebiet um das Naturschutzgebiet Wilhelmsäcker einer Insektenkartierung unterzogen wird, um das Schutzgebiet ideal zu fördern.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]