05.10.21 –
Wir freuen uns sehr über die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl. Die Demokratie in Deutschland hat erneut ihre Stärke gezeigt. In öffentlichen Debatten wurden bis zuletzt Argumente ausgetauscht. Die Wahlbeteiligung ist wieder mit wohl ca. 77 % sehr gut.
Die Grünen konnten insgesamt unglaublich viele Stimmen dazugewinnen. Aber natürlich hatten auch wir Grüne in Stutensee uns mehr erhofft. Dennoch ist es sowohl auf Bundesebene als auch in unserem Wahlkreis Karlsruhe-Land ein enormer Zuwachs.
Auch die Wahl in unserem Wahlkreis Karlsruhe-Land war bis zuletzt spannend. Sebastian Grässer hat das Direktmandant nicht erreicht, dennoch konnte er auf sich nach ersten Berechnungen 16,7 % der Erstwähler*innen gewinnen. Es war also auch in unserem Wahlkreis ein Triell zwischen CDU, SPD und Grünen.
Wir bedanken uns bei allen Wähler*innen ganz herzlich.
Ebenso bedanken wir uns bei allen, die in diesem Wahlkampf mitgestaltet, mitgedacht und mitgeholfen haben.
Herzlichen Dank an Sebastian Grässer.
Wir sind nun auf die Verhandlungen auf Bundesebene gespannt. Hier wird es nun um die Frage gehen, auf welche Weise Deutschland die Klimaziele erreicht und welche Sofortmaßnahmen getroffen werden. Denn alle Parteien haben im Wahlkampf Klimaschutz versprochen. Die neue Regierung muss eine Klimaregierung sein. Dafür werden sich unsere Bundesgrünen bei den Verhandlungen und bei Ihrer Arbeit im Bundestag mit aller Kraft einsetzen.
Susanne Suhr
OV Bündnis 90/Die GRÜNEN Stutensee
Kategorie
Grüne Kraichtal
genaue Zeit folgt – genauer Ort auch, irgendwo in Kraichtal
Pride Parade
Treffpunkt Schloss 14h, Beginn 14.30h
Familienfest
Bruchsal, Marktplatz von 15.30 bis 17h
Festveranstaltung zu 30 Jahren Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe mit Maja Göpel
Audimax (Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe)
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]