31.10.20 –
Auf allen politischen Ebenen herrscht Einigkeit, dass die Pariser Klimaziele nur eingehalten werden können, wenn wir weniger schädliche Emissionen aus dem Straßenverkehr haben. Das Umsteigen auf Bus und Bahnen muss einfacher und preiswerter werden.
Wenn Sie in Stutensee leben, in Walldorf arbeiten und täglich mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu Ihrer Arbeitsstelle und zurück pendeln, wissen Sie um die Herausforderung, sich an verschiedenen Verkaufsstellen aus verschiedenen Tarifangeboten verschiedene Zeitkarten zu erwerben. Mit der Einführung der bwtarif Zeitkarten am 13. Dezember erleichtert die grün-geführte Landesregierung den Kauf einer verbundübergreifenden Zeitkarte und steigert so die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs vor Ort.
Die bwtarif Zeitkarten gelten für Regional- und Nahverkehr. Sie werden angeboten als Monatskarte, als Monats- oder Jahresabo und als Jobticket. Der große Vorteil ist: Die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen und Bussen am Start- und am Zielort ist bereits enthalten. Sie ersetzen die DB-Zeitkarten. Für alle, die Zeitkarten verschiedener Verkehrsverbünde kombinieren, sind sie oft auch günstiger. Verkauft werden die bwtarif Zeitkarten an den gängigen Verkaufsstellen wie Fahrkartenautomaten oder Reisezentren oder als eTicket. Mehr Informationen zum Wechsel erhalten Pendlerinnen und Pendler auch auf einer extra eingerichteten Website (bwtarif.de/ZEITKARTEN) im Internet und unter der bwtarif-Hotline 0711 93 38 38 00.
Mich interessiert Ihre Meinung zum Öffentlichen Nahverkehr in und um Stutensee. Sind Sie zufrieden mit den angebotenen Verbindungen? Beachten Ihre Mitfahrer*innen die AHA-Regeln und trage ihren Mund-Nasenschutz auch am Bahnsteig oder an der Haltestelle? Sind die Fahrzeuge sauber und in gutem Zustand? Sind die Haltestellen gut beleuchtet? Schreiben Sie mir Ihre Ideen und Ihre Anregungen an andrea.schwarz@ gruene.landtag-bw.de
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]