05.10.21 –
Noch immer wird Wohlstand vor allem über die Wirtschaftsleistung definiert. Doch das Bruttoinlandsprodukt ist auf mehr als nur einem Auge blind. Es sieht nicht, ob das Wirtschaftswachstum die Umwelt und das Klima zerstört oder bewahrt. Es kann nicht wiedergeben, wie der Wohlstand in einer Gesellschaft verteilt ist, wie es um die Bildung steht oder wie zufrieden die Menschen in einem Land sind.
Deshalb hat die Grüne Bundestagsfraktion nun schon zum vierten Mal die Erstellung eines Jahreswohlstandsberichts beauftragt. Der Bericht enthält neben der ökonomischen Dimension auch eine ökologische Dimension mit Indikatoren zum Verbrauch natürlicher Ressourcen oder zur Biodiversität. Zudem eine soziale Dimension, die Einkommensverteilung, Bildungs- und Gesundheitsstand betrachtet und eine gesellschaftliche Dimension mit Indikatoren zur Lebenszufriedenheit und Good Governance.
Der Jahreswohlstandsbericht zeigt auch, wie gut Deutschland auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist. Es wird deutlich, dass in einigen Bereichen noch erheblicher Nachholbedarf besteht und in manchen Feldern die Ampel sogar schon auf Rot steht.
Text übernommen von Sven Giegold aus der Webinar-Einladung zum selben Thema: “Wohlstand ist viel mehr als das BIP: Der Jahreswohlstandsbericht” - Di, 14.9.2021.
Gottfried Beyer
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]