17.02.22 –
Schneller geht es nicht:
Am 31.01.22 fand das 5. Dialogforum der Bahn statt.
Gleich am nächsten Tag informierte Frau OB Becker in einer digitalen Info-Veranstaltung die Stutenseer Bevölkerung. Bis zu 130 Teilnehmer*innen nahmen das Angebot wahr. Frau OB Becker wurde unterstützt von Herrn Hager vom Regionalverband und den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie der Stadtteilausschussvorsitzenden. Mit Beiträgen dabei waren auch Karl Mittag für den ehrenamtlichen Naturschutz und Herr Knoche von der BI Karlsruhe-Molzau. Herr Scherer, Ansprechpartner der BI in Staffort, wies darauf hin, dass ca. 100 ha (Das sind ca. 200 Fußballfelder!) Wald verschwinden würden, wenn die Bahntrasse zuzüglich zu einem angedachten Ausbau der A5 bei Staffort an der Autobahn entlanggeführt würde.
Während der Veranstaltung konnten die Teilnehmer im Chat ihre Fragen und Anregungen/Bedenken formulieren. Gleichzeitig den Chat zu lesen und zuzuhören, war nicht immer ganz einfach. Manches an Sachfragen aus dem Chat konnte gleich beantwortet werden. Frau OB Becker versprach, dass Anmerkungen im Chat an die Bahn weitergegeben würden, und ermunterte dazu, sich selbst bei der Bahn zu melden über deren Homepage.
In ihrem Schlusswort machte Frau OB Becker deutlich, dass Stutensee zum jetzigen Planungsstand immer noch von der Zerschneidung und der Bündelung an der A5 betroffen sein könnte. Sie habe beim Dialogforum den Eindruck gehabt, dass das Schutzgut „Mensch“ weniger berücksichtigt werde. „Dagegen müssen wir uns wehren!“
Eine gelungene, vor allem zeitnahe Informationsveranstaltung für die betroffene Bevölkerung – vielen Dank dafür ans Rathaus!
Wir von den Grünen bleiben am Thema dran und unterstützen die Arbeit und Argumentation von Frau OB Becker wie auch den Gemeinderat und die Akteure, die sich für das Schutzgut Mensch und Natur einsetzen, vor allem den ehrenamtlichen Naturschutz in Stutensee.
Renate Beyer / Ortschaftsrätin Staffort
Bündnis90/Die Grünen
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]