07.12.23 –
Geschichten kann man so oder so erzählen. Fakten aus dem Gemeinderat manches Mal auch.
So könnte man den Polizeibericht für das Jahr 2022 mit: Erfreulich niedrige Anzahl von Straftaten in Stutensee! überschreiben. Auch wenn die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr leicht zu genommen hat, so liegt die Anzahl doch unter dem Niveau von vor Corona und weit unter dem Landes- bzw. Bundesdurchschnitt. Natürlich ist jeder Einbruch einer zu viel und es gilt auch weiterhin wachsam zu bleiben, aber 9 Einbrüche in einem Jahr sind erfreulich wenige.
Oder die Neukalkulation der Wassergebühren. Da ein Bilanzausgleich vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, hatten wir natürlich als Gemeinderat keine Wahl und mussten der Erhöhung der Wassergebühren zustimmen. Erfreulich ist aber nach wie vor, wie günstig wir unser Wasser in Stutensee ist im Vergleich zu anderen Kommunen anbieten können. Wir zahlen nahezu nur den halben Preis wie in meinem Geburtsort.
Am erfreulichsten aber war, dass wir die Stutenseer Klimaschutzziele und den Energieplan verabschiedet haben. Selbstverständlich haben wir da zugestimmt. Stutensee soll bis 2035 bilanzielle Klimaneutralität erreichen. Um dahin zu gelangen, wurden zudem 12 Maßnahmen beschlossen, die natürlich nicht ausreichen, um das Ziel zu erlangen, die aber erste Schritte auf einem guten Weg sind. Wir von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN haben seit langem immer wieder solche Schritte angemahnt und dafür gekämpft. Jetzt wird es unsere Aufgabe sein, zu schauen, dass diese Maßnahmen getätigt werden und weitere Schritte hinzukommen, damit das Ziel gelingt: Stutensee - klimaneutral im Jahre 2035!
Ludwig Streib
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch Abt. Fußball,
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]