23.03.23 –
Das Schwimmbad in Spöck hat eine wichtige soziale Funktion. In ihm finden seit vielen Jahren zum einen Schwimmstunden für Schulen und zum anderen Kurse, zum Beispiel zur Erlangung der Schwimmfähigkeit, durch die DLRG Gruppe Spöck e.V. statt. Außerdem führen die Kajakfreunde Spöck im Winter Kurse durch und in geringem Umfang ist das Bad für die Öffentlichkeit geöffnet. Demgegenüber ist der Unterhalt des 50 Jahre alten Bades mit hohen Kosten und erheblichen klimaschädlichen Emissionen verbunden. Außerdem treten in der über 30 Jahre alten Technik immer wieder Probleme auf, die z.T. nur mit hohem finanziellen und personellen Aufwand behoben werden können. Seit der Errichtung des Schwimmbades in Blankenloch haben sich die Bevölkerung, die Verwaltung und der Gemeinderat immer wieder damit befasst, wie die Zukunft des Bades aussehen kann. Um vor allem für die Nutzer*innen, aber auch für den Haushalt endlich Klarheit zu schaffen, haben wir den Antrag gestellt, dass bis zum Sommer alle notwendigen Fakten zusammengestellt werden und ein Beschluss über die Zukunft des Bades herbeigeführt werden soll. Wir hoffen, damit aus dem Zustand von für alle Seiten belastenden Ad-hoc-Entscheidungen herauszukommen und zur Planungssicherheit für die Beteiligten beizutragen.
Volker Stelzer
Medien
Kategorie
bei Maren Hochschild
Blankenloch Hauptstraße 134
gegenüber der Pizzeria.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]