08.03.19 –
Gärten bei unseren Häusern sind ein Quell der Erholung, gerade im Sommer, wenn es heiß ist. Sie geben Schatten, Luftfeuchtigkeit, schlucken Schall und Staub und beherbergen so manche Vogel- oder Schmetterlingsart. Leider ist in den letzten Jahren eine Entwicklung zu beobachten, dass Gärten lediglich mit Thuja-Hecken umgeben sind oder Vorgärten mit buntem Schotter gestaltet werden. Hier ist man Staub, Lärm, Trockenheit und der prallen Sonne ausgesetzt und verzichtet auf die vielen Vorteile eines Grünen Gartens. Einheimische Pflanzenarten bieten hier die meisten Vorteile. Rosen oder – je nach Platz klein- oder großwüchsige Obstbäume und andere Blühsträucher sehen schön aus und bieten Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung.
Daher setzen wir uns ein für:
• Eine Verstärkte Zusammenarbeit mit Baumärkten, damit diese in ihren Gartenabteilungen einheimische Arten anbieten.
• Die naturnahe Gestaltung einzelner städtischer Grünflächen als Beispiel und Vorbild
• Die Förderung des Kaufs einheimischer Bäume für Privatgärten, sowohl durch einen finanziellen Zuschuss als auch durch Informationen.
• Mehr Informationen zum Thema „Naturnahe Gärten, trotzdem einfach zu pflegen“ durch die Medien der Stadt Stutensee
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]