Menü
17.07.22
Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 27. Juni gab es aus Sicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN etliche wichtige Entscheidungen, die den Umweltschutz in Stutensee voranbringen werden. Wir haben uns gefreut, dass die Förster*innen eine Waldnaturkonzeption für den Stutenseer Stadtwald erarbeitet und vorgestellt haben. Dies ist ein guter Schritt in die richtige Richtung, in dem der Naturschutzgedanke im Vordergrund steht und einige Wünsche, die wir schon lange haben wie Totholzkonzept, Waldrandgestaltung, Habitatbäume etc. ihren Platz finden. Danke dafür.
Wir hätten uns aber gewünscht, dass auch in Zukunft bei der Beforstung der Gemeinderat und die Bevölkerung stärker beteiligt werden und dass das in der Konzeption festgehalten würde. Leider hat die Mehrheit des Gemeinderats dagegen gestimmt. Ebenso abgelehnt wurde unser Vorschlag die südlichen Waldgebiete (Lachwald und Büchiger Hardt) in diese Konzeption stärker mit einzubeziehen. Zugesichert wurde allerdings von Seite der Förster*innen, dass es unserem Antrag gemäß in Zukunft keinen großflächigen Kahlschlag mehr geben wird.
Mit Freude durften wir auch registrieren, das in der Konzeption bereits unser Vorschlag aufgenommen wurde, dass der Holzeinschlag entsprechend der Erfahrung aus den letzten Jahren auch für die kommende Saison sich aus ca. 70 Prozent zufälliger Nutzung und nur noch 30 Prozent geplantem Einschlag zusammensetzt.
Neben dem Wald ging es auch um Zukunft der Offen-Land-Flächen. Hier wird eine Biotopverbundplanung angegangen, was wir sehr begrüßen.
Erfreulich war auch die Planung für unsere Kinder und Jugendlichen, um die es in vier Tagesordnungspunkten ging. Vor allem die sehr gute Darstellung der Bedarfsplanung für Kindergartenplätze und die daraus folgenden Maßnahmen machen uns zuversichtlich, dass wir mittelfristig allen Kindern einen Kita-Platz anbieten können, auch wenn uns das viel Geld und noch viel Planung und Arbeit kostet.
Das gilt auch für unsere Schulen. Dem Ampel-System bei der Sanierung des Schulzentrums haben wir zugestimmt, aber auch gefordert, dass alle Gewerke mitbedacht werden, auch das Heiz- und Lüftungssystem sowie die Fenster. Dies wurde uns zugesichert.
Ludwig Streib
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Stutensee
Kategorie
am Freitag, den 14. Juli 2023 um 17 Uhr. Wir werden dort Informationen über den Betreiber, die Deutsche Erdwärme, bekommen, Grundsätzliches über die Geothermie und die [...]
im Bruchsaler Enchilada
Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (Leitung Jochen Lehmann)
ein Praxisbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis
Zum Vergrößern hier klicken
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]