18.03.24 –
Erschwinglicher, attraktiver Wohnraum für junge Generationen erfordert kreative Ansätze. Die Initiative „Junges Wohnen“ soll ungenutzte Gebäude mit neuen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen attraktiv gestalten. Ein Modellprojekt aus dem Jahr 2021 hat gezeigt, dass auch spezielles Know-how notwendig ist, um ein passendes Wohnumfeld für junge Erwachsene zu schaffen. Begleitet von Experten aus verschiedenen Disziplinen entwickelten Modellgemeinden innovative Konzepte zur Wiederbelebung denkmalgeschützter Gebäude.
„Die Modellprojekte zeigen, dass oft nur wenig Mittel benötigt werden, um Leerstände wiederzubeleben. In Schwäbisch-Gmünd Bettringen renovierte eine Gruppe junger Erwachsener eigenständig ein leerstehendes Pfarrhaus. Diese pragmatische Lösung schuf nicht nur neuen Wohnraum, sondern auch einen offenen Dorftreffpunkt“, berichtete Ingrid Engelhart, Geschäftsführerin von SPES e.V.
Das Konzept hat bereits viele Nachahmer gefunden und stärkt ländliche Gemeinden nachhaltig. Durch attraktive Angebote werden Anreize für das Leben im ländlichen Raum geschaffen.
„Ich war Anfang Februar selbst bei einem ähnlichen Projekt hier bei uns im Landkreis, in Oberacker. Dort haben die Ehrenamtlichen einen Verein gegründet, um das denkmalgschützte Pfarrhaus erneut mit Leben zu füllen – und enormen Erfolg gehabt, da ist eine richtige Gemeinschaft entstanden.“ erzählt die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz. „Ich war sehr beeindruckt vom Engagement der Menschen, und es ist einfach eine tolle Sache – ein altehrwürdiges Gebäude wird erhalten und gepflegt, es gibt einen Begegnungsraum im Dorf und dazu noch mehr Wohnraum auf dem stets angespannten Markt.“
Hintergrundinformationen: Das Projekt „Junges Wohnen“ unterstützt die Umnutzung leerstehender Gebäude im Ortskern für junge Erwachsene. Die grün-geführte Landesregierung fördert das Folgeprojekt, das eine umfassende Website entwickelt und Modellgemeinden auf dem Weg zur Umsetzung begleitet.
--
Andrea Schwarz MdL
Sprecherin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
Stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses
Wahlkreis Bretten
GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Tel. Stuttgart 0711/ 2063 6780
https://andrea-schwarz-gruene.eu
https://www.facebook.com/andreawschwarz
https://www.instagram.com/_andreaschwarz_
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]