Nachrichtendetails

Landesregierung fördert Technologietransfermanager*innen in allen Regionen Baden-Württembergs mit weiteren 2,1 Millionen Euro

Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterhin gezielt zu stärken, fördert die grün-geführte Landesregierung die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanager*innen bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen. „Faire und nachhaltige Lieferketten, die Transformation zu klimaneutralem Wirtschaften, neue Konzepte wie erneuerbare Energie und Kreislaufwirtschaft – unsere Wirtschaft ist in einem großen Transformationsprozess” so die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz. „Diese Experten leisten dabei einen überaus wichtigen Beitrag. Sie unterstützen unsere Unternehmen vor Ort dabei, neue Wege einzuschlagen und in innovative Produkte zu investieren. Das sichert unseren Wirtschaftsstandort für die Zukunft.“

Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterhin gezielt zu stärken, fördert die grün-geführte Landesregierung die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanager*innen bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen. „Faire und nachhaltige Lieferketten, die Transformation zu klimaneutralem Wirtschaften, neue Konzepte wie erneuerbare Energie und Kreislaufwirtschaft – unsere Wirtschaft ist in einem großen Transformationsprozess” so die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz. „Diese Experten leisten dabei einen überaus wichtigen Beitrag. Sie unterstützen unsere Unternehmen vor Ort dabei, neue Wege einzuschlagen und in innovative Produkte zu investieren. Das sichert unseren Wirtschaftsstandort für die Zukunft.“

Das Ziel des Förderprogramms ist es, Kooperationen von Unternehmen untereinander und mit Forschungseinrichtungen zu initiieren und damit die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in neue Produkte und Verfahren zu fördern. Bereits in der vergangenen Förderperiode 2014 – 2020 haben mehr als 25.000 Start-ups und KMU im Land von der Förderung der Tätigkeit der Technologietransfermanager*innen profitiert.

Das Förderprogramm ist an der Innovationsstrategie Baden-Württemberg ausgerichtet und unterstützt die Schwerpunkte Zukunftstechnologien und Kompetenzen sowie Ressourcen- und Klimaschutz.

Weitere Informationen zu den Technologietransfermanager*innen: www.produktentwicklung.ihk.de/produktmarken/ttm-bw/ oder bei andrea.schwarz@gruene.landtag-bw.de.

Andrea Schwarz MdL

Sprecherin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz

Stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses

Kategorie

Wirtschaft

Aktuelle Termine

OV-Sitzung Juni

im Alten Rathaus in Blankenloch, Hauptstraße 80

 Stutensee
Mehr

Besichtigung der Tiefengeothermie-Bohrung in Graben-Neudorf

am Freitag, den 14. Juli 2023 um 17 Uhr. Wir werden dort Informationen über den Betreiber, die Deutsche Erdwärme, bekommen, Grundsätzliches über die Geothermie und die [...]

 Stutensee
Mehr

Blick in die Nachbarschaft

Photovoltaik ohne eigenes Dach: Balkon-Solar oder Energie-Gemeinschaft

im Bruchsaler Enchilada

 Regionales
Mehr

Was auch noch interessant ist

Im Lebensraum des Ziegenmelkers

Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (Leitung Jochen Lehmann)

 Interessantes
Mehr

Energiewende und regionale Wertschöpfung

ein Praxisbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis

 Interessantes
Mehr

EnergieWendeMesse

Messegelände Bretten

 Interessantes
Mehr

Interaktive Karte - Grüne Themen

Zum Vergrößern hier klicken

Soziale Netzwerke

GRUENE.DE News

Neues