18.11.21 –
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sucht bis zum 31. Januar 2022 Musterbetriebe, die Biodiversitätsmaßnahmen praktizieren oder die auf mehr Natur- und Artenschutz setzen wollen.
Am Dienstag, 9. November, gab die grüngeführte Landesregierung den Startschuss für das Projekt BiodivNetz BW. Ziel des Projekts ist die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft und zum Schutz der Biodiversität in Baden-Württemberg.
Die Biodiversitäts-Demobetriebe sollen eindrücklich zeigen, wie sich unter unterschiedlichen Standortbedingungen und auf verschiedenen Betriebstypen Biodiversitätsförderung und Nahrungsmittelproduktion kombinieren lassen. Die Demobetriebe sollen zudem als Plattform für größere Fachveranstaltungen, wie Feldtage und Praxistage, sowie für die Öffentlichkeit, insbesondere aber für die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Verfügung stehen.
Gesucht werden konventionelle oder ökologische Landwirtschaftsbetriebe, die Teil eines biodiversen und integrativen Netzwerks im Land werden möchten. Bewerbungen können noch bis zum 31. Januar 2022 bei den zuständigen Regierungspräsidien eingereicht werden.
„Mit Blick auf das Artensterben ist es höchste Zeit, der Landwirtschaft neue Perspektiven und Ideen an die Hand zu geben: Wie der Agrarbetrieb von morgen unter der Berücksichtigung des Arten- und Naturschutzes aussehen kann“, betont die grüne Landtagsabgeordnete für Bretten Andrea Schwarz. „Für den Wissenstransfer zwischen den Fachbehörden und der Praxis sollen die Betriebe dabei aktiv einbezogen werden“
Das BiodivNetz BW soll bis zum Jahr 2025 auf 44 Biodiversitäts-Demobetriebe (d.h. ein Demobetrieb pro Stadt- und Landkreis) ausgebaut werden.
Informationen zum Projekt BiodivNetz BW finden Sie hier:
mlr.baden-wuerttemberg.de/index.php
Andrea Schwarz MdL
Abgeordnete für den Wahlkreis Bretten
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]