10.02.23 –
Im Herbst 2022 führten Bund und Länder gemeinsam im Rahmen des zweiten Entlastungspakets das 9-Euro-Ticket ein. Für drei Monate konnte ganz Deutschland den Öffentlichen Nahverkehr fast kostenlos nutzen – und tat das auch kräftig.
Dieser große Fortschritt in der Mobilität kam aber erwartungsgemäß nicht ohne Wermutstropfen: Überfüllte Bahnöfe und Züge, regional sehr ungleich verfügbare Angebote und der zeitlich beschränkte Rahmen verdeutlichten, dass dieses Ticket lediglich ein erster Schritt in der Mobilitätswende sein konnte. Die nachhaltige Fortsetzung des 9€-Tickets – nach aktuellem Stand ab Mai als 49-€ “Deutschlandticket” in der Verhandlung – erfordert auch eine konsequenten Verbesserung des ÖPNV-Angebots.
“Bei der Mobilitätswende geht es nicht nur um Umweltfreundlichkeit, die soziale Komponente ist mindestens genauso wichtig.” so die Brettener Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz. ”Nur wenn gut getakteter Nahverkehr auch barrierefrei und erschwinglich zur Verfügung steht können wir wirklich von einer Mobilitätswende sprechen. Ein Ticket, das nicht alle Menschen benutzen können, weil es ein Smartphone vorraussetzt oder schlicht zu teuer ist, entspricht nicht unseren Zielen. Da erfüllt das aktuell geplante Ticket noch lange nicht unsere Vorstellungen.”
Mit der Fahrplanumstellung im Dezember gab es auch im Landkreis Karlsruhe einige Veränderungen. Der Ausbau von einspurigen Gleisen verursacht zunächst einen zusätzlichen Engpass, auch wenn längerfristig dadurch mehr Verbindungen möglich sind. Durch den Einsatz von DB-Regionalzügen hat sich auf einigen Strecken die Kapazität der Züge signifikant verbessert, aber längere Umsteigezeiten an den Knotenpunkten Karlsruhe und Bruchsal verschlechtern die Fahrtzeiten für manche Strecken.
Wie empfinden Sie die ÖPNV-Anbindung in Ihrem Ort? Welche Verbesserungen sind Ihnen am Wichtigsten? Wir freuen uns über Rückmeldungen an andrea.schwarz@gruene.landtag-bw.de
Andrea Schwarz MdL
Sprecherin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
Stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses
Wahlkreis Bretten
GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Tel. Stuttgart 0711/ 2063 6780
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]