21.01.20 –
Das monatliche Treffen des Stutenseer Ortsverbandes der Grünen war auch im Januar wieder gut besucht. Zu Beginn hielt Stadträtin Susanne Suhr ein Referat über das Thema "Ökologische Umgestaltung der Landwirtschaft". Hier wurden sowohl internationale und deutschlandweite aktuelle Entwicklungen vorgestellt als auch die Auswirkungen auf die Lokalpolitik vor Ort besprochen. Besonders letzteres spielte in der anschließenden ausführlichen Diskussion eine Rolle. Auch Fehlentwicklungen bei Auflagen, die zwar gut gemeint sind, aber ökologisch kontraproduktiv sind, wurden aufgezählt. So ist z.B. die Auflage beim sogenannten Greening, die Fläche nach einem Jahr umzubrechen, für viele Lebewesen verheerend, weil sie ihren Lebenszyklus nicht vollenden können und somit die Art auf dieser Fläche stark dezimiert oder gar völlig ausgerottet wird. Wichtig ist uns, dass ökologische Fortentwicklungen in der Landwirtschaft nicht gegen die Landwirte, sondern zusammen mit ihnen gemacht werden.
Ein anderes Thema war die zukünftige Entwicklung des Mobilfunks in Stutensee mit allen gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen. Hierbei stellte sich auch die Frage, ob Funkmasten weiter weg, aber mit einer dann höheren Strahlungsintensität der Handys oder Funkmasten näher dran mit einer geringeren Strahlungsintensität der Handys zu einer besseren gesundheitlichen Situation führen. Auch weitere Belastungen durch Mikrowellenstrahlung, durch WLAN, Funkmäuse etc. wurden angesprochen. Außerdem berieten wir, welche Befugnisse der Gemeinderat Stutensees bei der Genehmigung zur Errichtung von Funkmasten überhaupt hat.
Wir werden bei beiden Themen am Ball bleiben und ggf. Veranstaltungen, Anträge im Gemeinderat oder Anfragen auf Länder- oder Bundesebene durchführen.
Weitere Themen auf der OV-Sitzung waren die Entwicklung des neuen Grundsatzprogramms von Bündnis 90/Die Grünen, die Anbindung des Einkaufsareals im Blankenlocher Gewerbegebiet durch den ÖPNV, die mögliche Weiterführung der S2 nach Bruchsal und Waghäusel sowie unsere Teilnahme an der Stadtputzete.
Kategorie
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]