Menü
13.05.22
In der Sitzung des Ortsverbands der Grünen am 4. Mai 2022 diskutierten wir die Abschnitte zur sozialen Arbeitspolitik aus dem Koalitionsvertrag zwischen FDP, Grünen und SPD. Wir beleuchteten dabei auch, welche Auswirkungen die Politik-Änderungen dabei auf Stutensee und auf die Stutenseer Umgebung haben könnten. Drei Felder werden bei der sozialen Arbeitspolitik der Koalition in den Fokus gerückt: die Stärkung des ländlichen Raums, die Förderung von Ausbildungsmöglichkeiten und die Fokussierung auf Weiterbildung. Es stellte sich uns die Frage, welche Rolle Stutensee dabei einnehmen kann, wie die Bildungseinrichtungen in Stutensee die bundespolitischen Ideen umsetzen könnten und welche Aufgaben, aber auch Möglichkeiten hier zukünftig auf uns zukommen werden.
Der Koalitionsvertrag lässt in puncto konkrete Ausgestaltung der sozialen Arbeitspolitik einige Fragen offen – genug Interpretationsspielraum, um an wichtigen Stellen nach eigenen und auf den Landkreis Karlsruhe zugeschnittenen Konzepten zu suchen. Sobald die Stellschrauben für die soziale Arbeitspolitik der Zukunft von der Bundesregierung konkreter gesetzt werden, werden wir uns für eine bürger*innenorientierte Umsetzung stark machen, die vor allem die sozialen Fragen nachhaltig beantworten soll.
Philipp Mader / Vorstand Ortsverband Stutensee
Bündniss 90/ Die Grünen Stutensee
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]