06.07.21 –
Am 4. Juli haben wir Grünen eine öffentliche Tour entlang der Stadtgrenze von Stutensee durchgeführt, obwohl in den Wettervorhersagen einiges an Regen vorhergesagt worden war.
Und es hat sich gelohnt. Eine kleine Gruppe machte sich um 10 Uhr bei unverhofft gutem Wetter in Büchig auf. Von dort ging es über Staffort, wo weitere Mitradelnde dazu kamen, bis nach Spöck. Dort aß die nun auf 15 Personen angewachsene Gruppe im Il Liz zu Mittag. Während dieser Zeit wechselte das Wetter und zwischenzeitig hatte man das Gefühl, in einem Tropensturm zu sitzen, solche Mengen an Wasser kamen vom Himmel. Nach dem Abflauen des Regens entschloss sich eine Mehrheit dazu, sich von der Nässe nicht beeindrucken zu lassen, und es ging bei mal weniger mal mehr Regen weiter nach Norden. Dabei ließen wir uns auch durch zahlreiche Pfützen nicht aufhalten. Für diese Entschlossenheit wurden wir bald belohnt. Der Regen hörte auf und es kam die Sonne heraus. So konnten wir den Wald von Friedrichstal und Blankenloch ohne Regen genießen. In Anbetracht der Tatsache, dass wir alle mehr oder weniger nass geworden waren, verzichteten wir auf den Kaffeetrinken-Zwischenhalt in Friedrichstal und fuhren die Strecke direkt zu Ende. Hierdurch kamen wir eineinhalb Stunden früher wieder in Büchig an.
Für viele Teilnehmenden hat die Tour – neben interessanten Eindrücken, der Erfahrung, dass es gar nicht schlimm ist, wenn man beim Radeln etwas nass wird, vor allem zu schönen Gesprächen geführt. Ganz nebenbei hat die Tour ca. 40 Kilometer pro Person für die unterschiedlichen Gruppen beim Stutenseer Stadtradeln eingebracht.
Da uns die Tour – trotz der widrigen Umstände – so gut gefallen hat, werden wir sie wohl nächstes Jahr nochmals anbieten – dann bei hoffentlich besserem Wetter.
Volker Stelzer, Susanne Suhr für Bündnis 90 / Die Grünen
Kategorie
Offene Bürger*innen-Veranstaltung
Karlsruhe, Redtenbacherstraße 9
Auftaktveranstaltung auf dem Meierhof Staffort
Zum Vergrößern hier klicken
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]