17.12.23 –
Gerade in der Winterzeit, bei früher Dunkelheit, oft schwierigen Witterungsverhältnissen und Glatteisgefahr sind schwere Verkehrsunfälle häufig. Die grün-geführte Landesregierung hat in der Verkehrspolitik ein klares Ziel: Vision Zero – keine Verkehrstoten und Schwerverletzten. Teil der verschiedenen Maßnahmen der Regierung ist die Verleihung des Preises "GIB ACHT IM VERKEHR", der herausragende Präventionsprojekte in Baden-Württemberg auszeichnet. Bei der Preisverleihung werden Projekte hervorgehoben, die besonders schwache Verkehrsteilnehmende schützen.
“Schwere Verkehrsunfälle sind eine gesellschaftliche Gefahr, die letztlich uns allen droht”, so die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz.”Wir haben uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt – aber das muss eben auch der Anspruch sein, wenn es um Menschenleben geht. Eine Kombination aus strategischen Maßnahmen wie bessere Fußgängerüberwege, räumlich getrennte Radwege und die Stärkung des ÖPNV sind langfristige Maßnahmen, aber auch dieser Preis und alle Bildungsarbeit für mehr Sicherheit bringen uns dem Ziel näher. Wir bleiben dran!”
Die Projekte fokussieren auf relevante Informationen für Kinder, Heranwachsende, junge Fahrerinnen und Fahrer sowie Seniorinnen und Senioren. Die Preisverleihung, in diesem Jahr von der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet, wird von den GIB ACHT-Partnern TÜV SÜD, ADAC Baden-Württemberg, Unfallkasse Baden-Württemberg sowie dem Bund gegen Alkohol und Drogen Baden-Württemberg unterstützt.
Die Preisgelder von je 1.500 Euro tragen die GIB ACHT-Partnerorganisationen. Informationen zum Wettbewerb und Teilnahmebedingungen sind unter www.gib-acht-im-verkehr.de verfügbar.
--
Andrea Schwarz MdL
Sprecherin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
Stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses
Wahlkreis Bretten
GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Tel. Stuttgart 0711/ 2063 6780
https://andrea-schwarz-gruene.eu
Kategorie
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]