20.09.21 –
Am Sonntag, den 19. September 2021, haben sich einige vom Ortsverband der Grünen Stutensee und Sebastian Grässer am späten Vormittag in Blankenloch-Nord bei den Großplakaten eingefunden.
Die Kunstaktion „Wir bringen die Arten zurück“ hatte bereits bei der Landtagswahl für Aufmerksamkeit gesorgt, so dass wir sie auch jetzt nutzen wollen. [Link zum Bericht: gruene-stutensee.de/presse/news-detail/article/wir_holen_die_arten_zurueck/ ]
Im Bundestagswahlkampf ist das Artensterben kaum debattiert worden. Umso mehr soll diese Aktion die Biodiversität wieder in den Fokus rücken.
Sebastian Grässer, unser Bundestagskandidat, hat sich aktiv eingebracht und hat diese kreative Form, anschaulich auf dieses wichtige Problem aufmerksam zu machen, sehr begrüßt
Anschließend fand sich die Gruppe zum Picknick im Grünen ein. Wir tauschten uns über Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt und unsere Kritik an der Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung aus. Es wäre so einfach: Änderung der EU-Subventionen für die Landwirtschaft, so dass nicht die Fläche nach dem Gießkannenprinzip vor allem an die industrielle Landwirtschaft bezahlt wird. Statt dessen könnten mit einer gezielten Förderung vor allem Bio-Landwirtschaftsbetriebe oder zumindest kleinere regionale Betriebe mit reduziertem Pestizideinsatz unterstützt werden.
Da die Bundesregierung erheblichen Einfluss in der EU auf die Agrarmaßnahmen hat, wird es spannend, ob durch diese Bundestagswahl sich hier endlich etwas ändert.
Sebastan Grässer wurde dann in Eggenstein-Leopoldshafen erwarten und verabschiedete sich vom Ortsverband der Grünen in Stutensee. Von Herzem wurde ihm unser Wunsch auf ein sehr gutes Ergebnis bei der Wahl mitgegeben!
Susanne Suhr
OV BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stutensee
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch Abt. Fußball,
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]