Diskussion mit Harald Ebner (MdB) am 26. März um 19.00 Uhr im Kulturtreff Unteröwisheim. Die Klimakrise verschärft sich auch in Deutschland. Immer mehr Hitzetage, Dürreschäden und Wassermangel drohen genauso wie häufigere Extremniederschläge und Hochwasser. So wichtig mehr Tempo beim Klimaschutz bleibt, so unverzichtbar ist es auch, sich für die Bewältigung der nicht mehr vermeidbaren Folgen der Erderhitzung wappnen. Klimaanpassung ist damit Teil der staatlichen Daseinsvorsorge, um Gesundheit, Wohlstand und natürliche Lebensgrundlagen zu schützen. Vor welchen Herausforderungen stehen Bund, Länder und Kommunen dabei? Welche Bereiche sind besonders betroffen? Welche Ansätze und Strategien für Klimaresilienz gibt es? Welche Rolle spielen dabei naturbasierte Lösungen, welche Chancen bietet Klimaanpassung für Biodiversität und Stadtentwicklung? Und was tut die Bundesregierung, um Anpassungsprozesse zu stärken? Die Grünen Kraichtal laden ein, am 26. März um 19.00 Uhr im Kulturtreff Unteröwisheim dieses Thema mit Harald Ebner (MdB) zu diskutieren. Er ist Berichterstatter der Grünen Bundestagsfraktion zum Thema Klimaanpassung und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]