So geht´s!
Heute kann jeder einen Teil seines benötigten Stroms ganz einfach selbst produzieren. Ob auf dem eignen Dach mit einer „normalen“ Solarstromanlage, oder eben nur ein oder zwei einzelne Solarstrommodule am Balkon, auf der Garage oder im Garten montiert, alles ist möglich. Die formalen Voraussetzungen hierzu und die Rahmenbedingungen wurden seit Anfang des Jahres deutlich vereinfacht.
Wie die grundlegenden Zusammenhänge dieser selbst gemachten EnergieWende sind und worauf es bei der Planung und Umsetzung der eigenen solaren Unabhängigkeit ankommt, erläutert Dipl.- Bauing. (FH) Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. beim Solarstrom-Infoabend am Mittwoch, den 12. Juli um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Bahnhofstraße 1 in Gondelsheim. Veranstalter ist der OV Grüne Gondelsheim. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
An diesem Abend können sich sowohl Hausbesitzer mit eigener Dachfläche, als auch Mieter oder Eigentümer von Wohnungen schlau machen, worauf sie bei Anfragen und Auftragsvergaben achten sollten, damit das Ergebnis dann auch das Ziel der eigenen Wünsche erreicht.
Zum Vergrößern hier klicken
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]