02.04.19 –
Eine wichtige Ursache für Leid in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist, dass Arbeit dort z.T. unter unwürdigen Bedingungen erfolgt. Hierzu gehört, dass Löhne – auch in Relation zu den Lebenshaltungskosten – oft nur gering sind, unregelmäßig gezahlt werden, die Arbeitsstätten von Einsturz bedroht oder bei Feuer gefährliche Fallen darstellen, giftige Chemikalien ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden müssen, um nur einige zu nennen. Wir denken, dass es nicht verwunderlich ist, dass sich unter diesen Bedingungen viele Menschen nach Europa aufmachen, obwohl sie ihre Heimat eigentlich lieben. Sie sehen zu Hause aber keine realen Chancen auf ein menschenwürdiges Leben für sich und ihre Kinder. Hier kann es helfen, wenn man den Menschen eine gerechte, sichere und den Sicherheitsstandards entsprechende Arbeit ermöglicht. Eine Option dazu ist die Unterstützung der Fairtrade-Initiative. Sie setzt sich für all dies ein.
Aus diesen Gründen wollen wir Grünen in Stutensee:
• Dass Stutensee beschließt, an der Kampagne „Fairtrade Town“ teilzunehmen und bei der Beschaffung nach und nach – soweit dies ökonomisch möglich ist – auf Fair-Trade-Produkte umstellt.
• unter der Berücksichtigung fairer Beschaffung eingekauft bzw. Aufträge vergeben werden
• die Zertifizierung von Stutensee als „Fair-Trade-Town“ verfolgt wird.
Kategorie
Kommunalwahlen 2019 | Natur und Umwelt | Soziales | Wirtschaft
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]