Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Am vergangenen Samstag haben wir Grüne über die Fördermodule der Stadt Stutensee zum Thema Klima auf dem Marktplatz in Blankenloch informiert: Balkonsolarmodul, Lastenrad und Lastenpedelec, Dachbegrünung und Carsharing werden gefördert. Die Einreichungsfrist für die drei…
Unter folgendem Link können Sie teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/Stadtwald_Stutensee Man findet es auch auf der Website der Stadt unter Stadtnachrichten: https://www.stutensee.de/de/Aktuelles/Stadtnachrichten/Nachricht?view=publish&item=article&id=2616 Nutzen Sie…
Ein Sturm hatte ihn umgeworfen. In nur einer Stunde hatten wir den Baum am vergangenen Samstag zersägt und weggeräumt. Das Totholz konnte nicht auf der Wiese belassen werden, da wir sie regelmäßig mit einem Balkenmäher abmähen. Wir haben das Holz an anderer Stelle für die Natur…
Seit über einem Jahr wird am Konzept der Biotopverbundplanung gearbeitet und am 3. April 2025 fand ein Informationstermin für die Öffentlichkeit statt, bei dem das beauftragte Planungsbüro seine bisherigen Vorschläge präsentierte. Es bestand die Möglichkeit, weitere Ideen und…
Bei idealem sonnigen und windigen Wetter haben wir uns zum Apfelernte-Einsatz auf der Streuobstwiese in Blankenloch-Nord eingefunden. Die Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiese der Grünen Stutensee konnte auch in diesem Jahr wieder einige Liter Apfelsaft pressen. Herzlichen Dank…
„Das ERSTE“ und SWR haben die Mitmachaktion #unsereFlüsse gestartet. Es geht darum, vor Ort Informationen zu Flüssen und Bächen zu sammeln. Zum Beispiel zur Fließgeschwindigkeit, zur Uferböschung, ob der Bach gerade oder geschwungen ist. Es handelt sich um eine von der…
Anlässlich des europäischen Tages der Streuobstwiese am 26. April verlieh die grün-geführte Landesregierung den Streuobstpreis Baden-Württemberg im Obstbaumuseum Glems (Landkreis Reutlingen). Der Preis würdigt das herausragende Engagement von Einzelpersonen und Gruppen für die…
Der Aufbau eines landesweiten Biotopverbundes ist ein wichtiges Vorhaben der grün-geführten Landesregierung, um das dramatische Artensterben und dessen Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und unsere Nahrungssicherheit zu bremsen. Ein Biotopverbund ist die…
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg schreibt den Landesnaturschutzpreis 2024 aus. Das diesjährige Motto lautet: „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“. Damit liegt der Fokus auf Initiativen und Aktivitäten, mit denen sich neue Aktive für ein…
In der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2024 wurde abgestimmt, ob der sogenannte „Flächenpool“ aus dem Flächennutzungsplans 2030 in Blankenloch und Büchig weiter genutzt oder zurückgegeben werden soll. Hintergrund: Der Flächennutzungsplan 2030, in dem auch die zukünftigen…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]