06.03.23 –
FFH-Mähwiesen sind artenreiche, EU-weit geschützte, zugleich aber weiterhin gefährdete Wiesen. Sie kommen insbesondere in Südwestdeutschland vor. Wir haben daher bei uns im Land eine besondere, internationale Verantwortung für die Erhaltung dieser Wiesen. Diese "Blumenwiesen" sind das Rückgrat der Biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.
Seit 2006 sind dennoch mehr als 6.200 ha dieser artenreichen Wiesen verloren gegangen. Deshalb hat die EU-Kommission 2021 Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof erhoben. Es drohen hohe Strafzahlungen, wenn die verlorenen Lebensräume nicht wiederhergestellt und besser geschützt werden.
Um diesen Lebensraum erhalten zu können, ist eine naturnahe Bewirtschaftung, also eine meist zweimalige Mahd sowie eine strenge Limitierung von Düngung erforderlich.
“Leider werden diese auf den ersten Blick unscheinbaren Wiesen oft unterschätzt”, so die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz.”Für die Biodiversität sind sie aber ein echter Schatz, diesen wichtiger Lebensraum müssen wir dringend erhalten. Für die entsprechende Bewirtschaftung gibt es Fördermittel von der Landesregierung, die wir seit 2011 mehrfach verbessert haben - auch in diesem Jahr wieder.”
Neben erhöhten Fördersätzen kann mit der Beantragung von Öko-Regelungen (ÖR) die angepasste extensive Bewirtschaftung von FFH-Mähwiesen künftig deutlich besser honoriert werden. Als FFH-Wiese eingestuftes Grünland erfüllt auch die Fördervoraussetzung ÖR5, wodurch sich die Förderung effektiv verdoppelt.
Zum Thema FFH- Mähwiesen gibt es zudem eine Wanderausstellung des BUND:
https://www.bund-bawue.de/natur-landwirtschaft/naturschutz/bluehende-heuwiesen/wanderausstellung-bluehende-heuwiesen/
--
Andrea Schwarz MdL
Sprecherin für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
Stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses
Wahlkreis Bretten
GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Tel. Stuttgart 0711/ 2063 6780
https://andrea-schwarz-gruene.eu
Kategorie
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]