15.04.19 –
Integration Geflüchteter in Stutensee
Vor allem aus Angst vor Kriegen und fehlenden Lebensgrundlagen für ihre Kinder und sich selbst machen sich die Menschen auf den gefährlichen Weg nach Europa. Seit 2012 wurden in Stutensee Geflüchtete aufgenommen, zunächst 90, dann 140 und 2015 dann 150, in den letzten Jahren wieder deutlich weniger. Dennoch ist die Aufgabe der Integration an die Gemeinschaft und an die Flüchtlinge eine enorme Herausforderung.Vor allem aus Angst vor Kriegen und fehlenden Lebensgrundlagen für ihre Kinder und sich selbst machen sich die Menschen auf den gefährlichen Weg nach Europa.
Für uns Grüne sind insbesondere folgende Punkte für die Fortsetzung der Integrationsarbeit wichtig:
• Die Arbeit der ca. 80 Ehrenamtlichen, die z.T. im Verein „Flüchtlingshilfe Stutensee e. V“ organisiert sind, soll weiterhin gefördert werden, z. B. durch die unbürokratische Bereitstellung geeigneter Räume.
• Fortsetzung der Unterstützung der Integrationsbeauftragten und ihres Teams bei ihren Aufgaben.
• weiter fortführen, dass Geflüchtete inmitten der Stadtteile wohnen und damit die Kommunikation und Integration vereinfacht auch durch die Nachbarschaft erfolgt.
• weiterhin Begegnungen und gegenseitiges Kennenlernen fördern, wie z.B. durch die Einbeziehung bei den Festen der Völkerverständigung.
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Vortrag von Volker Ziesling
Martin-Luther-Haus, Fröbelstraße 5 in Grötzingen
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]