Vortrag von Volker Ziesling:
Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Stadtgrün aus? Hitzewellen und lange Dürreperioden
werden zunehmend zur Belastung für die Vegetation in Städten. Diese erhitzen sich mit ihrer
dichten Bebauung und Versiegelung zudem stärker als Naturflächen.
Gleichzeitig bietet städtisches Grün auch Optionen zur Anpassung an den Klimawandel, um die
Folgen von Hitze und Starkregen abzumildern. Immer mehr Städte überlegen, was sie tun können,
um sich an den Wandel des Klimas anzupassen.
Volker Ziesling, von Beruf Diplom-Forstwirt, Leitender Direktor i.R., beschäftigt sich seit vielen
Jahren mit dem Umgang unserer Waldökosysteme vor dem Hintergrund der Klimakrise und der
Biodiversitätskrise. Als Sprecher der Bürgerinitiative Waldwende Jetzt unterstützt er bundesweit
zahlreiche lokale Waldinitiativen. Volker Ziesling befasst sich auch mit den Auswirkungen des
Klimawandels auf Stadtgrün. Dazu berät er Städte und Bürgerinitiativen, wie sich Grünlagen dort
gestalten und pflegen lassen.
Der Vortrag stellt dar, wie sich der Klimawandel in Zukunft auf städtisches Grün auswirkt. Zudem
zeigt er Lösungsansätze, wie sich Bäume, Sträucher und Grünanlagen gezielt als Strategie im
Umgang mit den Folgen des Klimawandels einsetzen lassen, um die Lebensqualität in den Städten
zu verbessern.
Veranstalter sind der Treff am Dienstag der Evangelischen Kirche und der Naturtreff Grötzingen
wann: Dienstag, 25.11. um 19 Uhr
wo: Martin-Luther-Haus, Fröbelstraße 5 in Grötzingen
Eintritt frei
Clubhaus des SV Blankenloch
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Vortrag von Volker Ziesling
Martin-Luther-Haus, Fröbelstraße 5 in Grötzingen
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]