02.03.23 –
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen in Stutensee selbst Strom erzeugen wollen, wie z.B.
1) weniger zur Klimaerwärmung beitragen,
2) Kosten sparen,
3) den Krieg von Russland gegen die Ukraine nicht unterstützen wollen,
4) Unabhängiger sein
und andere.
Viele der Stutenseeer Grünen machen das bereits oder haben Solaranlagen in Auftrag gegeben. Einige haben auch sogenannte Balkonsolaranlagen.
Diese bestehen aus einem oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Dieser kann über einen Schukostecker mit einer normalen Steckdose verbunden werden. Diese Anlagen können an Balkongeländer, Fassaden, über Hauseingängen, auf ein Garagendach, die Terrasse oder an anderen Plätzen angebracht werden. Anlagen können im Elektrofachgeschäft oder im Internet gekauft werden. Bei 500,-€ bis 1300,-€ Investition kann man bis zu 180,-€ pro Jahr (bei Vorkrisenstrompreisen)sparen. So können auch Menschen, die zur Miete in einer Etagenwohnung wohnen, etwas gegen die Klimaerwärmung tun und gleichzeitig auf mittlere Sicht Geld sparen. Wer mehr über Balkonsolarmodule erfahren möchte, kann sich den folgenden Film ansehen https://youtu.be/13lNyf7J5i4, sich hier informieren: https://www.kek-karlsruhe.de/photovoltaik-balkonmodule/ oder sich wenden an: volker.stelzer@web.de.
Volker Stelzer, Bündnis 90 / Die Grünen Stutensee
Kategorie
Clubhaus des SV Blankenloch Abt. Fußball,
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]